Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8719 Treffer

Ausgabe 02/2020 Infraleichtbeton als haufwerksporiger Leichtbeton

Geregelter Einsatz vom Fertigteil zum Ortbeton

Infraleichtbeton (ILC) stellte in seinen Anfängen eine Weiterentwicklung gefügedichter Leichtbetone (LC) nach DIN EN 206 und DIN EN 1992 dar. Zugunsten einer niedrigen Wärmeleitfähigkeit wich die...

mehr
Ausgabe 02/2020 SCHÖCK

Neue Bemessungssoftware für Betonfassaden

Die Schöck Bauteile GmbH hat eine neue Bemessungssoftware für den Schöck Isolink für Betonfassaden veröffentlicht. Das Programm steht ab sofort kostenfrei zum Download zur Verfügung. Die neue Software...

mehr
Ausgabe 02/2020 BuGa 2019, Heilbronn

Wände aus Grafikbeton

Neben dem statisch-konstruktiven Bereich hat der Einsatz des Baustoffes Beton als architektonisches Element in den letzten Jahren eine wahre Renaissance erfahren. Gründe hierfür sind neben den...

mehr
Ausgabe 02/2020 Betone mit neuen, klinkereffizienten Zementen

Dauerhaftigkeitseigenschaften

Mit der nächsten Fassung der DIN EN 197-1 sollen mit CEM II/C-M und CEM VI weitere klinkereffiziente Zemente genormt werden. CEM II/C-M-Zemente enthalten mindestens 50 M.-% Klinker, CEM VI-Zemente...

mehr
Ausgabe 02/2020 Präzisionsschnellbau der Zukunft

Interdisziplinäre Zusammenarbeit von Massivbau, Produktionstechnik und Bauinformatik

Im Januar 2020 ist das durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG geförderte Schwerpunktprogramm 2187 gestartet. Ziel des Verbunds aus rund 50 Forscherinnen und Forschern der Disziplinen Massivbau,...

mehr
Ausgabe 02/2020 Basaltfaserverstärkte Kunststoffbewehrung (BFVK)

Ein alternatives Bewehrungsmaterial im Betonbau

Faserverbundkunststoffe (FVK) bestehen aus zahlreichen feinen Fasern, welche unidirektional in einer Kunststoffmatrix (z. B. Epoxidharz) eingebettet sind. Zur Herstellung von FVK-Bewehrung für...

mehr
Ausgabe 02/2020 Ungebundene Pflastersteine und -platten

Einflüsse auf den Verschiebewiderstand

Besonders auf stärker frequentierten und höher belasteten Pflasterflächen sehen wir immer wieder vertikale und horizontale Verschiebungen, die nicht selten zu Schäden an den Pflastersteinen führen und...

mehr
Ausgabe 02/2020 Vorstellung der Weiterbildung

„Fachingenieur / Fachplaner / Fachbauleiter für Pflasterbau“

In Deutschland sind weit über die Hälfte der urbanen Verkehrsflächen im kommunalen und privaten Bereich mit Pflasterdecken und Plattenbelägen befestigt. Obwohl in Deutschland ein umfangreiches...

mehr
Ausgabe 02/2020 Vakuumdämmung für Sandwichwandtafeln

Lastabtragend und schaltbar

Die Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden ist aufgrund von steigenden Energiepreisen, den knapper werdenden fossilen Energiereserven und des voranschreitenden Treibhauseffektes von zentraler...

mehr
Ausgabe 02/2020 Problem Wasserknappheit

Projekte zur Wasserwiederverwendung

Während die Europäische Union schon seit 1991 in der Kommunalabwasserrichtlinie die Wiederverwendung von gereinigtem Abwasser propagiert, zeigen manche Landkarten immer noch, dass die Anzahl der...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5418 Treffer in "AT Minerals"

8882 Treffer in "Bundesbaublatt"

7649 Treffer in "bauhandwerk"

1163 Treffer in "Brandschutz"

1186 Treffer in "Computer Spezial"

5306 Treffer in "dach+holzbau"

15180 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5682 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

11071 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5850 Treffer in "metallbau"

1563 Treffer in "recovery"

11923 Treffer in "SHK Profi"

13287 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12157 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2084 Treffer in "tunnel"

4034 Treffer in "Ziegelindustrie International"