Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8483 Treffer

Ausgabe 02/2021

Wohin mit der Bewehrung? – Mit Optimierungsansätzen zu passenden Stabwerkmodellen

D-Bereiche werden in der Regel mit Stabwerkmodellen (SM) bemessen [1]. Ihre Entwicklung ist bei komplexer Bauteilgeometrie jedoch aufwändig. Der Kraftfluss muss unter Berücksichtigung der...

mehr
Ausgabe 02/2021

Rissverhalten von Stahlbetonbauteilen mit mehrlagig bewehrten Querschnitten bei Verwendung großer Stabdurchmesser

Die Rissbildung ist immanent für die Bauweise Stahlbeton. Zur dauerhaften Sicherstellung der Tragfähigkeit, der Gebrauchstauglichkeit sowie eines unbeeinträchtigten Erscheinungsbildes sind auftretende...

mehr
Ausgabe 02/2021

Durchstanztragfähigkeit exzentrisch belasteter Einzelfundamente – Großversuche im Realmaßstab

Das Durchstanztragverhalten zentrisch belasteter Einzelfundamente wurde in der Vergangenheit bereits ausgiebig untersucht. In  der Praxis ist jedoch eine ungleichmäßige Beanspruchung infolge...

mehr
Ausgabe 02/2021

Durchstanztragverhalten stahlfaserverstärkter Flachdecken in Kombination mit Durchstanzbewehrung

Mit der bauaufsichtlichen Einführung der DAfStb-Richtlinie „Stahlfaserbeton“ in Deutschland steht seit 2012 ein Regelwerk mit Normencharakter für die Durchstanzbemessung stahlfaserverstärkter...

mehr
Ausgabe 02/2021

Bauen mit CPC-Carbonbetonplatten, einer komplett neuen Bauweise in Beton – Verfahren, Konstruieren, Bemessen

Die CPC-Bauweise basiert auf dem Halbfabrikat CPC-Carbonbetonplatte. In einem Werk wird die CPC-Platte in Stärken von 20 mm bis 69 mm und Größen bis ca. 4 m x 15 m hergestellt. Mit CNC-Anlagen oder...

mehr
Ausgabe 02/2021

Digitale Entwicklung – Von der Faser zum textilen Gelege

Carbonbeton auf Basis textiler Bewehrungen ist eine zukunftsweisende Alternative zu Stahlbeton. Als 1867 der Stahlbeton zum Patent angemeldet wurde, war die Textiltechnologie, speziell die...

mehr
Ausgabe 02/2021

Marode Verkehrsinfrastrukturbauwerke instandsetzen – Einsatz von Ultra-Hochleistungs Faserverstärktem Spritzbeton (UHFSB)

Zur Verstärkung und Instandsetzung unserer in die Jahre gekommenen Verkehrsinfrastrukturbauwerke werden innovative und effizienteKonzepte benötigt. An der Hochschule München wird hierfür ein System...

mehr
Ausgabe 02/2021

Ein ganzheitlicher Ansatz für Klimaneutralität

Der Aufbruch zum Mond erscheint im Nachhinein wie ein Kinderspiel angesichts der Herausforderung, die sich der Menschheit heute stellt: eine dramatische Reduzierung der Treibhausgasemissionen, um...

mehr
Ausgabe 02/2021

Chancen und Risiken im Umgang mit Werk- und Dienstverträgen

Ausgehend von der Fleischindustrie steht das branchenbezogene Verbot von Werkverträgen und Arbeitnehmerüberlassung in der gesellschaftlich-politischen Diskussion. Immer wieder werden diese...

mehr
Ausgabe 02/2021

UHPC Fassade für das Manateq-Verwaltungsgebäude in Doha

Das Verwaltungsgebäude von Manateq in Doha besteht aus vier Gebäuden, welche einen oasenartigen Innenhof umschließen. Die umfassende, das Gebäude beschattende, ornamentale Fassadenstruktur spiegelt...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5202 Treffer in "AT Minerals"

8595 Treffer in "Bundesbaublatt"

7437 Treffer in "bauhandwerk"

1108 Treffer in "Brandschutz"

1124 Treffer in "Computer Spezial"

5094 Treffer in "dach+holzbau"

14699 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5498 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10690 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5640 Treffer in "metallbau"

1410 Treffer in "recovery"

11623 Treffer in "SHK Profi"

12911 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11962 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2040 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"