Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8574 Treffer

Ausgabe 06/2022

Leichte, vorgespannte Carbonbetondecken – Neue Perspektiven für die Fertigteilindustrie

Seit den 1930er Jahren wurden zahlreiche vorgespannte dünnwandige Bauteile weltweit errichtet, die sowohl mit als auch ohne Verbund vorgespannt wurden. Zu den Beispielen gehören Bauwerke mit...

mehr
Ausgabe 06/2022

Über den Erhalt einer allgemeine bauaufsichtliche Zu- lassung (abZ) für Parkhausdeckenplatten mit Carbonbeton

Carbonbeton ist ein junger Werkstoff, bei dem Carbonfaserstränge als Verbundwerkstoff in Form von nichtmetallischer Bewehrung im Beton eingesetzt werden und für den noch keine langjährigen Erfahrungen...

mehr
Ausgabe 06/2022

Neue Potenziale für die Betonfertigteilindustrie dank innovativer Carbonbewehrungen

Gelegestrukturen sind in der Luft- und Raumfahrt- sowie Windanlagen-branche ein längst etabliertes textiles Verstärkungsmaterial. Auch die Automobilindustrie fragt zunehmend derartige...

mehr
Ausgabe 06/2022

Architektonische Meisterwerke unter der Erde: Neue Berliner U-Bahnhöfe

Im Dezember 2020 ging in Berlin die Verlängerung der U-Bahn-Linie 5 in Betrieb. Die U5 aus Hönow endet somit nicht mehr am Alexanderplatz, sondern am Hauptbahnhof. Mit dem Streckenneubau wurden auch...

mehr
Ausgabe 06/2022

Effiziente Herstellung leichtbaugerechter Betonfertigteile durch Verfahrenskombination aus additiver Betonextrusion und konventioneller Betonfertigung

Additive Fertigungsverfahren verfügen aufgrund der ausgeprägten Designfreiheit in Kombination mit höchster Präzision sowie des hohen Automatisierungsgrades über das Potenzial zur Schlüsseltechnologie...

mehr
Ausgabe 06/2022

Blockmaxx – Mobile Schwerbeton-Fahrzeugsperre für urbane Sicherheit

Die Sicherung urbaner Räume gehört zu den wichtigsten städtischen Aufgaben und wird bevorzugt mit mobilen Fahrzeugsperren, die oft festungsähnlich anmuten, realisiert. Wie urbane Sicherheit und...

mehr
Ausgabe 06/2022

Industrialisierung der Fertigteilbauweise – das Schwerpunktprogramm 2187

Schnell und ressourceneffizient zu bauen, ist eine Herausforderung unserer Zeit. Störungen der Infrastruktur und CO2 Emissionen infolge von Bautätigkeit sind zwingend zu minimieren. Im durch die...

mehr
Ausgabe 06/2022

Stumpfstöße bei hochbewehrten Fertigteilstützen

Die aus dem Industriebau bekannten Vorteile des Betonfertigteilbaus lassen sich auch im Hochhausbau erfolgreich nutzen. Durchgeführte Bauvorhaben wie die „Tanzenden Türme“ in Hamburg oder der...

mehr
Ausgabe 06/2022

Fasern ersetzen Bewehrung – Schnellbau mit faserbewehrten Halbfertigteilen

Konventionell bewehren ist aufwendig und zeitintensiv. Bei Stahlfaserbeton entfällt dieser Prozessschritt. Jedoch werden Fasern in der Regel nicht als alleinige statische Bewehrung genutzt, sondern...

mehr
Ausgabe 06/2022

Neuauflage der DAfStb-Richtlinie Stahlfaserbeton – Neueste Regelungen und Entwicklungen

Stahlfaserbetone haben durch den Wegfall lohn- und zeitintensiver Bewehrungsarbeiten ein enormes Potenzial. Darüber hinaus bieten Stahlfaserbetone exzellente mechanische Eigenschaften, wie u. a. den...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5284 Treffer in "AT Minerals"

8703 Treffer in "Bundesbaublatt"

7528 Treffer in "bauhandwerk"

1145 Treffer in "Brandschutz"

1151 Treffer in "Computer Spezial"

5191 Treffer in "dach+holzbau"

14855 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5558 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10817 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5719 Treffer in "metallbau"

1469 Treffer in "recovery"

11752 Treffer in "SHK Profi"

13105 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12045 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2057 Treffer in "tunnel"

3996 Treffer in "Ziegelindustrie International"