Gamechanger Bausoftware: S&B Strategy präsentiert Kurzanalyse

Figure: S&B Strategy

Figure: S&B Strategy
Die Digitalisierung hat bereits in vielen Branchen einen tiefgreifenden Wandel ausgelöst, wobei die Bauindustrie dabei keine Ausnahme darstellt. Besonders die Digitalisierung der Baustelle gewinnt zunehmend an Bedeutung, denn sie bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die dazu beitragen können, Projekte effizienter und kostengünstiger abzuwickeln sowie die Qualität und Sicherheit der Bauwerke zu verbessern.


Digitalisierung für die Bauindustrie

Die Nachfrage nach Bauleistungen übersteigt bereits heute das Angebot, welches sich aufgrund des sich verschärfenden Fachkräftemangels weiter verknappen wird. Die Digitalisierung durch spezielle Software ermöglicht es, die klaffende Lücke durch effizientere Prozesse und optimalen Ressourceneinsatz ein Stück weit zu schließen. Da der Bauindustrie und dem Gebäudebestand ca. 38% des jährlichen CO2-Ausstoßes zuzuordnen sind, trägt eine effiziente Bauwirtschaft durch zunehmende Neubau- und Sanierungsaktivität zu einer massiven Dekarbonisierung des Gebäudesektors bei. Der größte Hebel zur Reduktion der CO2-Emissionen liegt jedoch in der Gebäudebewirtschaftung, da diese den größten Anteil am Gebäudelebenszyklus und damit auch an den Emissionen des Gebäudesektors hat. Entsprechend groß ist der Hebel, welchen Software im Bereich Gebäudebewirtschaftung und -wartung, z.B. durch die intelligente Steuerung von Heizungsanalgen, bieten kann.

Die Studie befasst sich mit den Möglichkeiten, die die Digitalisierung für die Bauindustrie und den Gebäudesektor bietet, und zeigt Potentiale für Investoren und Softwareanbieter auf. In einer noch stark fragmentierten Industrie liegen die Erfolgsfaktoren in einem Buy-and-Build-Ansatz, der regionalen Expansion, der Bereitstellung einer End-to-End-Softwarelösung und der BIM-Fähigkeit.


Hier geht es zur Studie.


CONTACT

S&B Strategy GmbH

Nymphenburger Straße 4

80335 München/Germany

+49 89 200 60 125

www.sandb-strategy.com


Thematisch passende Artikel:

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie ist neues Mitglied bei Solid Unit

Die enge Partnerschaft zwischen Solid Unit und dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. (HDB) wird sich zukünftig weiter intensivieren. Als führende Spitzenorganisation der Bauindustrie in...

mehr

Smart Factory Event: Digitalisierung von Betonwerken

„BIM, MES und ERP – Betonwerke im Digitalisierungswettbewerb“: Unter diesem Titel veranstalteten Softbauware und die Progress Group Ende Oktober die Fachtagung „Smart Factory“. Der Hersteller im...

mehr

Syspro-Mitgliederversammlung in Antwerpen: Digitalisierung und BIM

Die Betonfertigteilhersteller der Syspro-Gruppe Betonbauteile e.V. trafen sich für ihre diesjährige Winter-Mitgliederversammlung im belgischen Antwerpen. Thematischer Schwerpunkt war dabei der...

mehr

Bauma 2025: Mit vernetztem Bauen die Potenziale der Digitalisierung erschließen

Effizienter, transparenter, nachhaltiger – Digitalisierung und Vernetzung gelten als wirksame Maßnahmen, die dabei helfen, die großen Herausforderungen der Bauwirtschaft in den Griff zu bekommen....

mehr