STOCRETEC

Umfangreiche Sanierung: Betoninstandsetzung eines denkmalgeschützten Glockenturms

Der Glockenturm der Bugenhagenkirche in Hannover, ein ungewöhnlicher Betonbau aus den 1960er Jahren, wurde jetzt umfangreich saniert. Für die Arbeiten am denkmalgeschützten Turm mit filigranem Tragwerk fiel die Wahl auf Systemlösungen von StoCretec.

 

Umfassende Instandsetzung unumgänglich

Am Glockenturm der Bugenhagenkirche im Süden von Hannover hat die Zeit nach mehr als 60 Jahren deutliche Spuren in der Betonkonstruktion hinterlassen. Die fachmännische Bauwerksuntersuchung ergab, dass eine umfassende Instandsetzung unumgänglich war.

 

Instandsetzungsmörtel, Beschichtungssystem & Fundamentschutz

Im ersten Schritt wurden die Schadstellen an den Betonoberflächen des Turmes mittels Sandstrahlen freigelegt. Diese Stellen setzten die Fachverarbeiter mit dem System StoConcrete Repair Prime TG 203 instand, zu dem der Instandsetzungsmörtel StoCrete TG 203 gehört. Dieser wird händisch verarbeitetet – am Turm nicht nur an den lokalen Fehlstellen, sondern auch flächig. Der Reparaturmörtel der Klasse R4 eignet sich generell für Flächen, Kleinreparaturen und zur Reprofilierung von Kanten und lässt sich gut modellieren – auch über Kopf. Hoher Feuerwiderstand, hohe Druckfestigkeit und geringe kapillare Wasseraufnahme zeichnen den Betonersatz aus.

Anschließend erhielt der Glockenturm einen Anstrich mit dem witterungs- und alterungsbeständigen Acylat-Beschichtungssystem StoConcrete Protect Elastic RB. Diese Beschichtung schützt den Betonbau nun dauerhaft vor den Umweltbelastungen: Sie ist dynamisch rissüberbrückend, UV-beständig und widerstandsfähig auch in der Sprühzone von Auftausalzen.

Der Schutz des Fundaments ist auf die höhere Beanspruchung ausgelegt – mit StoConcrete Protect Elastic FB. Dieses System ist statisch und dynamisch rissüberbrückend und nimmt nur wenig Wasser auf. Zudem zeichnet es sich durch hohe Alkali-, UV-, Witterungs- und Alterungsbeständigkeit aus.

CONTACT

Stocretec GmbH

Gutenbergstrasse 6

65830 Kriftel/Germany

+49 6192 401-104

www.stocretec.de

Die Bugenhagenkirche in Hannover

Die Bugenhagenkirche in Hannover wurde vom Architekten Werner Dierschke entworfen und 1962 geweiht. Seit 2015 ist sie Kulturdenkmal. Im 42 Meter hohen Glockenturm hängen vier Kirchenglocken in einer achteckigen Glockenstube, die über eine filigrane Wendeltreppe erreichbar ist. Das Turmgerüst besteht aus zwei sich kreuzenden Gitterträgern mit sehr schlanken Betonzylinder-Säulen als Hauptträger.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2013 StoCretec GmbH

Berliner Ringautobahn auf 17.000 m² saniert

Die A 100 verläuft quer durch Berlin und verbindet die Hauptstadtviertel Neukölln im Süden über Wilmersdorf bis nach Charlottenburg im Norden. Bauliche Mängel der Autobahn im nördlichen...

mehr
Ausgabe 11/2019 STOCRETEC

Statisch mitwirkende Betonersatzsysteme

Für seine Projekte legt der Planer für jedes Bauteil die erforderlichen Instandsetzungsprinzipien und -verfahren fest. Dabei beurteilt er, ob die Instandsetzung statisch relevant ist. Wenn der...

mehr
Ausgabe 07/2019 STOCRETEC

Zeit sparen bei der Betoninstandsetzung

Weil der schnell härtende Universalmörtel StoCrete SM ohne Haftbrücke auskommt, lassen sich im Vergleich zu herkömmlichen Reprofilierungssystemen bis zu 35 % Verarbeitungszeit und bis 60 %...

mehr
Ausgabe 08/2013 Stocretec

M3-Mörtel für die Betoninstandsetzung

Durch die kontinuierlich steigende Belastung von Bauwerken durch Witterung und Schadstoffe wird Betoninstandsetzung immer wichtiger. Die Auswahl eines geeigneten Betonersatzsys-tems hängt davon ab,...

mehr
Ausgabe 02/2013 StoCretec GmbH

Für schräge Angelegenheiten: M3-Mörtel TG 114

Bei statisch relevanten Instandsetzungen an stark beanspruchten Betonbauwerken (wie befahrbaren Rampen) kommen nur robuste PCC I-Mörtel der Beanspruchungsklasse M3 infrage. StoCrete TG 114 im...

mehr