Übergabe eines 75-Meter-Portalkrans an Otto Quast
Ein Meilenstein für den modularen Hausbau: Die Otto Quast Bau AG in Coswig hat kürzlich einen beeindruckenden Teichmann Portalkran mit einer Gesamtlänge von 75 m und einer Traglast von 40 t in Betrieb genommen. Der Kran wurde speziell an die anspruchsvollen Anforderungen des Kunden angepasst und erfolgreich übergeben.
Um zukünftig Betonfertigteile auf der Lagerfläche mit einer größtmöglichen Effizienz transportieren zu können, wurde eine passgenaue Kranlösung entwickelt.
Der Portalkran mit einer Traglast von 40 t, hat neben einer Spurweite von 36 m noch nutzbare Ausladungen von 16 m und 10 m. Somit können zukünftig Betonfertigteile auf einer Gesamtlänge von 62 m effizient und präzise bewegt werden – ein entscheidender Vorteil für die Lager- und Produktionsprozesse des Kunden.
Optimalere Lagernutzung dank höherer Kranausladung
Dank der größeren Ausladung im Vergleich zum Bestandskran kann der Kunde nun zusätzliche Bereiche seiner Lagerfläche aktiv nutzen und so die verfügbare Fläche optimaler ausschöpfen.
Generalüberholter Stahlbau und komplett Erneuerung aller Komponenten
Im Zuge des Projekts wurde auf Wunsch der Otto Quast Bau AG der vorhandene Stahlbau des Kunden erhalten und vollständig generalüberholt. Sämtliche weitere Komponenten, einschließlich Elektrik und Steuerung wurden komplett erneuert.
„Mit diesem Portalkran erhält unser Kunde eine leistungsstarke, langlebige und maßgeschneiderte Lösung, die sowohl in der Traglast als auch im Arbeitsbereich neue Maßstäbe setzt“, so Marcel Djordic, Projektleiter bei Teichmann Krane. Die Übergabe markiert den erfolgreichen Abschluss eines technisch anspruchsvollen Projekts, das einmal mehr die Kompetenz in der Entwicklung individueller Kranlösungen unter Beweis stellt.