Stuttgart 21 – Produktion und Montage von hochbelastbaren Verteilerstegplatten
Im Rahmen des Großprojekts Stuttgart 21 wurde die Planung, Produktion und Montage von Verteilerstegplatten in Form von Betonfertigteilen durchgeführt. Diese dienen als Zubringer zu den Bahnsteigen und passen sich in ihrer geometrischen Form (gerundet) an die bereits vor Ort vorhandenen Kelchstützen an (Abb. 1). Die Verteilerstegplatten zeichnen sich besonders durch hohe Anforderungen an die Maßgenauigkeit sowie Oberflächenbeschaffenheit aus. Deshalb erfolgte bereits die gesamte Planung mit Hilfe eines detaillierten 3D-Modells, um alle geometrischen und technischen Anforderungen exakt abbilden zu können.
Die Entscheidung für Betonfertigteile brachte dabei wesentliche Vorteile mit sich: Sie ermöglichten eine präzise Vorproduktion unter kontrollierten Bedingungen im Werk, was die Einhaltung der strengen Maßtoleranzen und die Sicherstellung der geforderten Oberflächenqualität erleichterte.
Eine umfangreiche betontechnologische Entwicklungsphase, die lange vor dem Produktionsstart im Werk begann, umfasste eine Vielzahl von Versuchsreihen, um die geforderte Sichtbetonqualität in SB4 mit heller Farbgebung zu erreichen. Der Fokus lag dabei auf der Optimierung einer homogenen Betonmischung, die sowohl saisonal stabil in der Verarbeitung ist als auch ein gleichmäßiges Glättverhalten gewährleistet. Ausschlaggebend hierfür waren die hohen Anforderungen an die Sichtqualität der Ober- und Untersicht der Platten.
Der Zuschnitt der Schalungselemente erfolgte mittels CNC-Frästechnologie, um eine maximale Maßhaltigkeit sicherzustellen. Die als umlaufender Kantenschutz vorgesehenen Edelstahlschienen wurden werkseitig präzise vorgefertigt und exakt in die Schalung integriert. Für den Transport wurden spezielle Stapelgestelle konstruiert, welche eine kommissionierte Bereitstellung der Fertigteile entsprechend dem Montageablauf ermöglichten und somit eine optimierte Logistik gewährleisteten.