SIKA DEUTSCHLAND CH

Sikagrout-580 – Vergussbeton mit reduziertem CO2-Fußabdruck

Beton ist aufgrund seiner Festigkeit, Widerstandsfähigkeit und Dauerhaftigkeit ein Baustoff, der in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken ist. Das umfangreiche Portfolio an Betonersatzsystemen der Sika Deutschland CH AG & Co KG ist speziell für die Reprofilierung oder den Ersatz von geschädigten Betonen konzipiert und eignet sich daher für Bauwerke jeglicher Art. Der sulfatbeständige, schwindkompensierte Vergussbeton SikaGrout-580 ergänzt nun das Portfolio.

SikaGrout-580 zeichnet sich durch eine langsame Festigkeitsentwicklung und den reduzierten CO2-Fußabdruck aus. Der mineralische, sulfatbeständig Vergussbeton wurde für das Vergießen von Stützen, Wand- und Bodenflächen aller Art entwickelt. Durch das sehr geringe Schwindmaß (SKVB0), die langsame Festigkeitsentwicklung (Frühfestigkeitsklasse C) und die daraus resultierende niedrige Hydratationswärme eignet er sich ebenfalls sehr gut bei großvolumigen Vergüssen. SikaGrout-580 kann händisch vergossen oder maschinell gepumpt werden.

 

Vorteile und Anwendungen

Die Verwendung von zementgebundenen Zusatzstoffen (SCM) ersetzt einen Teil des Zements, wodurch der CO2-Fußabdruck spürbar reduziert wird. Die Schwindklasse SKVB 0 verringert den Spannungsaufbau und gewährleistet so einen rissfreien Einbau.

SikaGrout-580 ist sulfatbeständig nach DIN 19573 und kann somit auch im Abwasserbereich eingesetzt werden. Vergusshöhen sind insgesamt bis 320 mm und mehr möglich. Eine langsame Festigkeitsentwicklung und eine Druckfestigkeitsklasse C50/60 sorgen mit der niedrigen Hydratationswärme für einen unkomplizierten Einbau.

SikaGrout-580 kann unter anderem bei Stützen, Wandflächen, Köcherfundamenten, Stahleinbauteilen, Entwässerungsrinnen und Brückenauflegern angewendet werden.

CONTACT

Sika Deutschland CH AG
GmbH & Co.KG

Kornwestheimer Str. 103-107

70439 Stuttgart/Germany

+49 711 8009-0

www.sika.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2013 Kritische Betrachtungen

Vergussbeton in der Praxis

Bestimmte Aufgaben im Betonbau, wie z.B. die Ergänzung von Beton in dünnen Schichten, lassen sich nur über extrem fließfähige Betone realisieren. Hierfür werden bereits seit längerem spezielle...

mehr
Ausgabe 05/2024 SIKA

Sika-Lösungen für nachhaltiges Bauen mit Beton

Die BetonTage kombinieren ein hochwertiges Fachprogramm mit einer informativen Ausstellung für Fachkräfte und Unternehmen. Die Sika Deutschland GmbH präsentiert ihre Produkte und Lösungen rund um...

mehr
Ausgabe 05/2020 SIKA DEUTSCHLAND

Drei neue Instandsetzungmörtel für die Betonsanierung

Immer mehr Betonbauwerke müssen instandgesetzt werden, um ihren Erhalt zu sichern. Dem damit verbundenen steigenden Bedarf an Betonersatzsystemen begegnet die Sika Deutschland GmbH mit gleich drei...

mehr
Ausgabe 06/2025

Polymerfasern für die Betonbewehrung und eine intelligente Planungssoftware

Polymerfasern sind Multitalente für die Betonbewehrung. Die hochleistungsfähigen Fasern können die typische Stahlbewehrung verringern oder gar ersetzen, verbessern den Widerstand gegen...

mehr
Ausgabe 12/2023

Sika-Lösungen für nachhaltiges Bauen mit Beton

Um die notwendige CO2-Reduzierung in der Bauindustrie zu erreichen, müssen ihre Prozesse und die verwendeten Materialien nachhaltiger werden. Alle am Bau Beteiligten sind herausgefordert, ihre...

mehr