KANN BAUSTOFFWERKE

Sickerfugenpflaster Zena-Aqua ergänzt Gestaltungsfamilie

Zeitlos-elegante Flächengestaltungen im durchgängigen Design – dafür steht die Produktreihe Zena von Kann. Um auch den Belangen der Regenwasserbewirtschaftung gerecht zu werden, ergänzt jetzt das Sickerfugenpflaster Zena-Aqua die beliebte Gestaltungsfamilie. Es vereint problemlos ökologische und optische Aspekte.

Einsatzmöglichkeiten bieten sich auf größeren Flächen, beispielsweise Eingangsbereiche, Vorplätze und Stellflächen für Fahrzeuge. Aufgrund seiner Dicke von 8 cm und dem Kanntec10-Verschiebeschutz lässt es sich auch in Bereichen mit geringer Verkehrsbelastung nutzen, etwa vor der Garage. Insgesamt verringert sich durch den Einbau von Sickerfugenpflaster der Anteil der versiegelten Grundstücksfläche und damit, je nach Gemeindesatzung, auch die Höhe der Gebühren für das abgeleitete Oberflächenwasser.

Exaktes Fugenbild und hohe Versickerungsleistung

In der verlegten Fläche wirkt Zena-Aqua mit seiner granitartigen Anmutung optisch wie das klassische Zena-Pflaster. Da das Sickerpflaster ohne Fase gefertigt wird ergibt sich ein besonders exaktes Fugenbild. Der Unterschied besteht in der 5 mm breiten Sickerfuge, die das Niederschlagswasser sicher in den Untergrund ableitet. Die Versickerungsleistung beträgt 1.160 l/(s × ha). Seitliche Abstandshalter stellen bei der Verlegung die Einhaltung der Fugenbreite sicher.

Kann bietet Zena-Aqua in den zwei Farbtönen granitgrau und anthrazit im Format 40 x 20 cm an. Damit sind beispielsweise Flächen im Läuferverband oder auch im Ellenbogenverband zu realisieren. Außenanlagen lassen sich in Verbindung mit den Terrassenplatten, dem Zena-Pflaster sowie dem speziellen Zena-Randeinfassungsstein in idealer Weise durchgängig mit elegantem Touch gestalten, passend zu moderner Architektur.

CONTACT

Kann GmbH Baustoffwerke

Bendorfer Straße

56170 Bendorf/Germany

+49 2622 707-0

www.kann.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2024 KANN BAUSTOFFWERKE

Neuer Zena Randeinfassungsstein für nahtlosen Übergang

Ein sauberer Übergang von der Pflasterfläche zum Rasen trägt maßgeblich zum gepflegten Erscheinungsbild eines Gartens bei. Dabei kommt es auf eine stabile Randeinfassung an. Besonders attraktiv...

mehr
Ausgabe 04/2018 EINSTEIN FUGENTECHNIK

Sickerfugenpflaster für Parkplatz der Messe Stuttgart

Mit einer Ausstellungsfläche von 105.200 m2 ist die Messe Stuttgart vor der Hamburger Messe die zehntgrößte deutsche Messe. Allein im Jahr 2016 besuchten 1,35 Mio. Menschen das Messegelände der...

mehr
Ausgabe 04/2015 Hunklinger Allortech

Verlegezange für verschiebesichere Pflastersteine

Umweltbewusste Bauherren setzen immer häufiger auf Sickerfugenpflaster – auch bei großen Flächen. Dafür bestens geeignet ist zum Beispiel das Einstein-Pflaster. Sich nach oben verjüngende...

mehr
Ausgabe 03/2025

3D-Planung: digital durchgängig, über autom. Mengenermittlung, Datenübergabe, zur digitalen Bauausführung

Der Workflow zur Umsetzung einer zukünftigen Infrastrukturplanung im Tiefbau lässt sich idealweise anhand der BIM-Projektabwicklung als roter Faden aufnehmen. Der Start und Abschluss des Projekts...

mehr
Ausgabe 03/2025 ADOLF BLATT

Sickeraktives Betonpflastersystem für Bahnhof Bad Cannstadt

Nach dem Hauptbahnhof ist der Bahnhof Bad Cannstatt der zweitgrößte Bahnhof der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Für die Fußball-Europameisterschaft 2024 war er ein zentraler...

mehr