BIBKO

Neues Restbetonrecyclingsystem bei Steypustöðin in Island

Bereits 1947 nahm das Unternehmen Steypustöðin seinen Betrieb auf und ebnete damit den Weg für den Tiefbau in Island. Seither gehört die Herstellung von Frischbeton ebenso wie von Betonplatten und -fertigteilen zu den Hauptgeschäftsfeldern des Betonwerkes. Kontinuierlich wird an der Produktentwicklung und der Einführung von Innovationen in der Produktion gearbeitet, weshalb man sich auch für die Investition in ein Restbetonrecyclingsystem von Bibko entschieden und dieses nun in Betrieb genommen hat.

 

Anlagensystem Bibko-ComTec 30 geliefert

Das gelieferte Anlagensystem Bibko-ComTec 30 bietet eine Recyclingkapazität von 30 m³/h und ist zusätzlich mit einem externen Becherwerk ausgestattet, welches eine zusätzliche Aufgabe von Material auf Bodenebene ermöglicht. Der ausgewaschene Restbeton wird entweder vom Fahrmischer direkt in den Aufgabetrichter der Auswaschmaschine oder von Betonpumpen in den bodentiefen Trichter des Becherrades gegeben. Im Auswaschtrog werden Feststoffe > 0,2 mm entsprechend ausgewaschen und ausgetragen. Das Wasser mit den kleineren Feinteilen fließt über einen Wasserablauf zuerst in einen sogenannten Pumpensumpf, wo es dann mithilfe einer eingesetzten 2,0 kW Pumpe in das Rührwerksbecken gepumpt wird. Das Becken, welches ebenfalls durch die Firma Bibko geliefert und installiert wurde, ist mit einem Rührwerk ausgestattet, welches die Feinteile im Restwasser durch zyklisches Rühren in Bewegung hält und somit ein Absetzen verhindert. Da das Becken oberirdisch steht, wird ein Pumpensumpf inkl. Pumpe zwischengeschaltet. Dieser wurde aufgrund der Temperatur- und Wetterbedingungen in Island mit einer Verkleidung und Isolierung ausgestattet, um die Funktion der Pumpe auch bei Temperaturen bis zu -40 °C zu gewährleisten.

Die Auswaschmaschine selbst ist mit einem 3 m breiten Aufgabetrichter sowie einem drehbaren Spülgalgen ausgestattet und ist somit dafür geeignet, dass zwei Fahrmischer zur selben Zeit auswaschen können. Für einen idealen Austrag des ausgewaschenen Materials sorgt hier ein 3 m langer Wendelförderer.

Bibko-Systeme zeichnen sich durch ihre hocheffiziente Antriebstechnik aus. Hohe Einsparungen im Verbrauch von Energie sowie Verschleiß machen sich somit für den Kunden bezahlt. So wird das neue Bibko-Recyclingsystem auch der Umweltpolitik des Kunden gerecht.

CONTACT

Bibko Umwelt- und Reinigungstechnik GmbH

Steinbeisstr. 1+2

71717 Beilstein/Germany

+49 7062 9264-0

www.bibko.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 08/2017 Bibko

Restbetonrecyclingsystem ComTec für Amos

Die Albert Amos GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen mit 80-jähriger Tradition mit Firmensitz in Brackenheim nahe Heilbronn. Mit 160 Mitarbeitern ist die Firma in den Bereichen Hochbau, Tiefbau-und...

mehr
Ausgabe 04/2025 BIBKO

Spezialist für Restbeton- und Waschwasseraufbereitung

Die Firma Bibko ist Spezialist im Bereich Restbeton- und Waschwasseraufbereitung in der Transportbeton-, Betonfertigteil- sowie Betonwarenindustrie. Dafür sorgt ein erfahrenes, kompetentes Team von...

mehr
Ausgabe 04/2023 BIBKO

Neues Recyclingsystem für Betonwerk Mörfelden

Die Betonwerk Mörfelden GmbH gehört zur Dreher Firmengruppe, welche ihren Verwaltungssitz in Bensheim hat und sich durch jahrelange Erfahrung im Baustoffsektor auszeichnet.Ende 2022 hat sich das...

mehr
Ausgabe 12/2016 Bibko

Restbetonrecyclingsystem für Waibel Frankfurt GmbH

Das mittelständige Familien­unternehmen Waibel mit Hauptsitz in Gernsheim wurde vor über 70 Jahren gegründet. Waibel betreibt und verwaltet mehrere Werke, Produktions- und Hafenanlagen mit...

mehr
Ausgabe 11/2023 BIBKO

Neues Recyclingsystem mit Stahlbecken für TBN

Die TBN Transportbeton Nord GmbH & Co. KG ist einer der führenden Hersteller von Transportbeton in Norddeutschland. Das Unternehmen produziert an 13 Standorten im Großraum Hamburg und...

mehr