Innovation – ein Wachstumstreiber für französischen Hersteller
Als Spezialist für automatisierte Prozesse und Rüttelsysteme konstruiert und baut Quadra schlüsselfertige Produktionsanlagen zur Herstellung einer breiten Palette an Betonprodukten, wie beispielsweise Betonsteine, Pflastersteine, Platten, Bordsteine, Zäune und vieles mehr. Die innovativen und vielseitigen Anlagen der neuesten Generation werden sowohl in Frankreich als auch weltweit verkauft.
Auf der bauma hat der französische Hersteller seine neuesten technologischen Errungenschaften vorgestellt.
Effizientere und energiesparende Pressen
Zu den von Quadra präsentierten besonderen Neuerungen gehörten zwei bedeutende Verbesserungen bei den Steinfertigern. Die erste betrifft den elektrischen Füllwagen, der jetzt das vormalige hydraulische Zylindersystem ersetzt. Mithilfe eines Servomotors und eines Kettenantriebs anstelle von Gelenkarmen ermöglicht diese Weiterentwicklung bedarfsgesteuerten Betrieb anstelle einer kontinuierlichen Bewegung. Daraus resultieren geschätzte Energieeinsparungen in Höhe von 15 %, wartungsfreier Betrieb, exakte Positionierung des Füllwagens und Bewegungskonsistenz. Diese Innovation ist patentiert.
Bei der zweiten bedeutenden Verbesserung wurde das Hydraulikaggregat durch eine servogesteuerte Einheit ersetzt. Eine spezielle Servopumpe passt den Druck und die Belastung bei jeder Bewegung an den Bedarf im Zyklus an. Hierfür sind Proportionalventile unbrauchbar und werden durch Absperrventile ersetzt. Diese Teile sind wesentlich zuverlässiger, ein SPS synchronisiert alle Komponenten, der Aufbau ist einfacher und somit zuverlässiger und weniger betroffen von den Folgen durch Ölverunreinigung. Gegenüber der vorherigen Generation wurde eine Energieeinsparung von 20 % ermittelt.
Vernetzte Dienste für die Betreiber
Mit den Innovationen geht Quadra zudem über die mechanischen Eigenschaften hinaus und integriert intelligente Lösungen zur Verbesserung von Maschinenbetrieb, Schulung und Wartung. So wurde beispielsweise ein Chatbot entwickelt, um die Anlagenbediener mit Diagnostik und Fehlerbehebung in Echtzeit zu unterstützen. Dies wird durch ein Online-Modul für maschinelles Lernen ergänzt, das eine automatische Korrektur von Produktionsparametern ermöglicht.
Darüber hinaus wurde eine Schwingungsüberwachung in Echtzeit implementiert. Sie liefert Warnmeldungen bei zwei Schwellenwerten:
Stufe 1: Auf dem Hauptbe-dienfeld wird eine Warnmeldung angezeigt.
Stufe 2: Die Presse passt ihre Einstellungen automatisch an, sobald ein Fehler zweimal hintereinander auftritt und verhindert so mögliche Schäden.
Eine weitere Entwicklung ist der „erweiterte“ Kundenservice Quadra 4.0, der es ihnen ermöglicht, in Echtzeit auf ihre Anlagen und sämtlich Produktionsparameter zuzugreifen. So können sie die aktuelle Leistung ihres Steinfertigers entweder direkt vor Ort oder aus der Ferne einsehen und darauf reagieren, die Ursachen für Stillstandzeiten detailliert analysieren und die Produktionsparameter bei verschiedenen Formen vergleichen. Dieses System erleichtert den Austausch zwischen Bedienern und Technikern erheblich und ermöglicht schnelle Reaktion auf Bedieneranfragen und effektive Unterstützung bei Umstellungen oder Fehlerbehebungsvorgängen.
Die Kunden können auch Zugang zu einer Online-Plattform für Zusammenarbeit erhalten. Benutzerfreundlich, interaktiv und intuitiv ermöglicht diese, Anfragen (Informationsanfragen, Vorfallmeldungen sowie Angebotsanfragen) schnell und einfach zu übermitteln. Sie können auch auf den Ersatzteilkatalog zugreifen und technische Dokumentationen zu den Anlagen, Bedienungsanweisungen und animierte Tutorials herunterladen.
Um letztendlich den Einsatz vor Ort zu erleichtern, bietet Quadra jetzt Touchscreen-Tablets mit WiFi-Verbindung an. Diese Tablets bilden den Hauptbildschirm der Steuerung ab und ermöglichen den Bedienern, Einstellungen direkt vor der Maschine vorzunehmen und damit sowohl die Effizienz zu steigern als auch die Genauigkeit zu verbessern.
100 % Quadra-Kompetenz
All diese Neuerungen sind das Ergebnis der Arbeit der Quadra-Teams am Firmensitz in Frankreich. Aufgeteilt auf spezialisierte Konstruktionsbüros für mechanische, elektrische, hydraulische Aufgaben, Automation sowie Robotik, arbeiten rund sechzig Ingenieure und Techniker zusammen, um immer effizientere Lösungen zu entwickeln, wobei die Produktivität, neue Bausysteme, Energieeinsparungen und Bedienungskomfort im Mittelpunkt stehen.
CONTACT
Quadra
40, route de Findrol
74130 Contamine-sur-Arve/France
+33 4 50 03 92 21