Zukünftige Recyclingtechnologien für Leichtbeton

Ressourceneffizienz und eine verstärkte Kreislauf-
führung  gehören heute zu den großen Herausforderungen für alle rohstoffverarbeitenden Branchen. Insbesondere der Bauindustrie kommt hierbei eine Schlüsselrolle zu. Der Anspruch besteht darin, Bauschutt einer hochwertigen Verwertung zuzuführen,
wobei die bei der Aufbereitung entstehenden
Grob- und Feinfraktionen zu betrachten sind. Aus den Feinfraktionen können hydraulisch gebundene Recyclingkörnungen, selbstverdich-tende Bodenmörtel oder Bindemittel für die  Boden-stabilisierung entwickelt werden. Die Grobfraktionen
eignen sich als Betonzuschlag. Innovative Sortiertechnologien verbessern die Qualität der Recycling-
zuschläge und der Sekundärrohstoffe.

Das IAB Weimar hat zusammen mit der OptoSort GmbH aus Klagenfurt (Österreich) eine robuste Freifall-Sortieranlage zur Trennung von mineralischen Bau- und Abbruchabfällen sowie anschließenden Störstoffausschleusung entwickelt. Durch die Kopplung von hyperspektraler Nah-infrarot-Technologie und Farberkennung sowie die gleichzeitige „Betrachtung“ aller Partikel-oberflächen werden Wert- und/oder Störstoffe erkannt und mit einer hohen Rückgewinnungsquote sortiert. Eine Freifall-Sortieranlage mit derart gekoppelten Erkennungssystemen und mit Detektoren, die auf beiden Seiten des fallenden Bauschuttstroms angeordnet sind, ist bis dato weltweit nicht verfügbar.

Dieser neuartige Technologieansatz gleicht nicht nur die Nachteile der Einzeltechnologien aus, sondern garantiert eine verbesserte Material-
erkennung bei konstant hoher und sortenreiner Sortierleistung. Im Rahmen
von Forschungsarbeiten erfolgt die Untersuchung der Anwendungs-
grenzen und die Ableitung allgemeiner Zusammenhänge (Partikelgröße
Farbe, NIR-Spektrum, Oberflächeneigenschaften der Partikel wie
Textur, Anhaftungen von Staub etc.). Die chemisch-mineralogischen
Zusammensetzungen der Baustoffe werden mit den Spektren korreliert und bilden
die Grundlage, um die Bauschuttsortierung effektiver und trennschärfer zu gestalten
und den erzeugten Sekundär-
rohstoffen neue Verwertungs-
wege zu eröffnen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2019 Leichtbetonrecycling

Pilotanlage zeigt Weg in die Zukunft

Die Verwirklichung der Kreislaufwirtschaft verlangt die Rückführung sekundärer Rohstoffe in die erneute Produktion – eine der großen Herausforderungen für alle rohstoffverarbeitenden Branchen....

mehr
Ausgabe 02/2016 Leichtbeton-Recycling

Nachhaltigkeitsvorteile von Leichtbeton

Im Zuge der Diskussion über eine geschlossene Kreislaufführung richtet sich der Fokus zunehmend auf die Bauindustrie, die erhebliche mineralische Ressourcen verbraucht und zu den großen...

mehr

KLB: Leichtbeton mit hervorragender Ökobilanz

Keine Ressource ist unerschöpflich – diese unumstößliche Wahrheit gilt auch für Baustoffe. Somit wäre eigentlich auch in der Bauindustrie eine gewisse Ausgewogenheit bei der Förderung von...

mehr
Ausgabe 03/2017 KLB Klimaleichtblock

Leichtbeton-Konstruktionen in Rotterdam präsentiert

Rotterdam ist für den Warenhandel der EU-Staaten das Tor zur Welt. Am größten Tiefwasserhafen Europas wurden 2015 rund 466 Mio. t Güter umgeschlagen. Unweit der Docks und Lastkräne befindet...

mehr
Ausgabe 09/2022 LIAPOR

Raum für die Kunst dank Leichtbeton in Marburg

Streng, abstrakt und maßstabslos – so präsentieren sich die neue Skulpturenhalle und das Empfangsgebäude, die für die Sammlung Pohl in Marburg errichtet wurden. Die monolithischen Wände aus...

mehr