Peikko Group

Verbindungsmittel für Sandwichwände

PVL-Verbindungsschlaufen von Peikko sind Einzeldrahtschlaufen, mit denen vorgefertigte Wandtafeln entlang ihrer vertikalen Fugen miteinander verbunden werden. Sie sind auch für Wand-Stützen-Verbindungen einsetzbar. PVL-Verbindungsschlaufen vereinfachen die Wandmontage: einfach die Abdeckung öffnen und die Schlaufe in ihre Einbaulage biegen. Das patentierte Stahldrahtseil verbleibt in der gebogenen Position, sodass ein einfacher Anschluss an die Bewehrung möglich ist. Das Angebot umfasst Standardschlaufenlängen von 60, 80, 100, 120 und 140 mm für Fugentiefen zwischen 80 und 140 mm. Die Gehäuse...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2010-06 Neues Produkt zur Verbindung von Wandelementen

Markteinführung der Peikko Verbindungsschlaufe

Die patentierten Peikko-PVL-Produkte verfügen über nationale Prüfungen für statische Beanspruchungen und haben darüber hinaus ein hartes Testprogramm beim VTT Technical Research Institute of...

mehr
Ausgabe 2021-02

Querkrafttragfähigkeit von Wandelementen aus LAC

Leichtbeton mit haufwerksporigem Gefüge und leichtem Zuschlag wird aufgrund seiner hervorragenden Wärmedämmeigenschaften immer häufiger als Fassadenbaustoff eingesetzt. Als leichter Zuschlag dient...

mehr
Ausgabe 2023-07 ROBUSTA-GAUKEL

Sichere Lagerung von Wandelementen auf der Baustelle

Dreizehn Meter hohe Wandelemente mit großen Glasfronten zwischenlagern? Gar nicht so einfach. Dafür braucht es eine Lösung, die die Elemente stabil hält und so für Ordnung und Sicherheit auf der...

mehr
Ausgabe 2013-02 Bewehrungstechnik

Einbau von Bewehrung und Beton

Die bislang gewohnten Grundregeln zum Einbau von Beton und Bewehrung – letztmalig ausschließlich für Deutschland in [1] festgeschrieben – bleiben auch bei der jetzt europäisch geprägten...

mehr
Ausgabe 2021-11 SCHÖCK BAUTEILE

Neues Fertigteilwerk als Aushängeschild für Riedelsheimer

Optisch ein Highlight, bauphysikalisch energieeffizient: Die Ansprüche des Bauherren Marcus Riedelsheimer GmbH an das eigene neue Betonfertigteilwerk waren hoch. Die Lösung, um die ästhetische...

mehr