SUBMITTED BY: LUDWIG

Innovation: FL-SEDI-Scan

Die möglichen Folgen einer ungünstigen Kombination von ungeeigneten Mischrezepturen in Verbindung mit fehlerhaften Konstruktionen ernsthafte Probleme darstellen. Beim Neubau der Schleuse Wusterwitz am Elbe-havel-Kanal stellte sich während der Bauarbeiten heraus, dass der verwendete Beton den Anforderungen nicht gerecht wurde und dieser ausgetauscht werden muss. Mit der neuen SGFB-Prüftechnik bestehend aus einem Sedimentationsmessstab, einem Sedimentationszylinder und einem Rütteltisch, sollen sedimentationsgefährdende SVB- und LVB- Frischbetone erkannt werden. Mithilfe dieses zeitsparenden Verfahrens werden noch auf der Baustelle Mängel erkannt und dokumentiert, sodass entgegenwirkende Maßnahmen vor der Verarbeitung des Frischbetons durchgeführt werden können. Das zeitaufgelöste Prüfsystem für ein SGFB-Prüfverfahren ist eine Entwicklung der Universität Stuttgart, Form + Test Seidner & Co. GmbH und der Franz Ludwig Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH und wird von allen 3 Parteien gemeinschaftlich getragen.

Der Sedimentationsmessstab ist die Grundvoraussetzung für das SGFB-Prüfverfahren

Die Mikrowellenmesstechnik besteht aus 3 Sensoren, die in einem Edelstahlstab eingefasst sind. Gegenüber dem bekannten 3-Zylinder-Test ist ein aufwendiges und zeitintensives Auswaschen der Betonprobe nicht mehr erforderlich. Durch die Sensoren, die sich in 3 Höhenpositionen der Frischbetonsäule befinden, wird eine Charakterisierung des Sedimentationsverhaltens ohne erheblichen Zeitaufwand ermöglicht. Der Sensor ist mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, welcher eine einfache Handhabung gewährleistet. Innerhalb der Steuerungs- und Auswerteelektronik werden mithilfe von modernen Filteralgorithmen die Messergebnisse verfeinert und ausgewertet. Innerhalb des Sensors befindet sich ein WLAN-Access-Point, um das Auslesen und Dokumentieren der Ergebnisse auf einem Tablet oder Laptop zu ermöglichen. Neben dem Sedimentationsmessstab und -zylinder ist ein weiterer wichtiger Bestandteil dieser Entwicklung der transportable, frequenz- und amplitudenregelbare Rütteltisch, dessen Aufgabe darin besteht, den Beton zu verdichten und Messergebnisse reproduzierbar zu machen. Der Hersteller verspricht, dass sein Produkt durch große Zeitersparnis und Effizienz das Sedimentationsverhalten in einem modernen System erfasst und dokumentiert. Das neue Prüfverfahren könne als Standardverfahren vor der Verarbeitung des Betons verwendet werden.

CONTACT

Ludwig GmbH

Budenheimer Straße 1

55124 Mainz-Gonsenheim/
Germany

+49 6131 91046 0

www.ludwig.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2010

Franz Ludwig Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik GmbH · Hall C1, booth 402

Die Franz Ludwig Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik GmbH hat eine Vielfalt an Neuigkeiten in ihrem Produktportfolio zur Feuchtemessung, wie z. B. die kabellose Signalübertragung und...

mehr
Ausgabe 04/2010 Mikrowellenfeuchtemesstechnik

Größere Messgenauigkeit und Einsatzmöglichkeiten

Mit dem Einsatz modernster Elektronik bringt die Franz Ludwig GmbH Feuchtemesssysteme zur Optimierung der Prozesssteuerung auf den Markt. Das gilt ebenso für die Sensoren wie für die...

mehr
Ausgabe 03/2017 Form+Test

Fachmesse für die Baustoffprüfung

Inzwischen nun schon zum zweiten Mal veranstalteten die Firmen Form+Test Seidner, Dr. Jung+Partner, Kniele, Ludwig, Haver+Boecker und Proceq S.A. ihre Fachmesse und -tagung für die Bau- und...

mehr
Ausgabe 12/2017 Franz Ludwig

Neues Feuchte-Messgerät in kompakter Ausführung

Die Franz Ludwig GmbH ergänzt die Palette der mobilen Feuchte-Messgeräte um ein weiteres Modell, den FL-Profi Check Advanced. Hierbei wurde dem Kundenwunsch nach einer noch kompakteren Ausführung...

mehr
Ausgabe 07/2020 FRANZ LUDWIG

Neues Feuchtemess- und Wasserdosiergerät entwickelt

Oftmals werden gerade bei modernen Mischanlagen die exakte Messung, Berechnung und Dosierung von Wasser durch die Steuerung in Kombination mit einer Feuchtemesssonde im Mischer oder/und durch Sonden...

mehr