Holcim Deutschland

Besucherrekord beim 9. Holcim Beton-­Forum in Hamburg

Über 280 geladene Gäste waren der Einladung zum 9. Holcim Beton-Forum nach Hamburg gefolgt. Unter dem Motto “Beton und Städtebau” gaben sieben Referenten aus den Bereichen Stadtentwicklung, Architektur, Wissenschaft und Journalismus spannende Einblicke in verschiedenste Aspekte von Stadtplanung und sozialer Entwicklung.

Die HafenCity Universität bot im Herzen von Europas größtem innerstädtischen Stadtplanungprojekt den perfekten Schauplatz für das diesjährige Holcim Beton-Forum.

Beton und Städtebau zentrales Thema

Professor Jörn Walter, Oberbaudirektor der Freien und Hansestadt Hamburg, gab einen...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2016 Holcim Deutschland

Fast 200 Teilnehmer beim 10. Holcim Beton-Forum

Rund 190 interessierte Kunden, Architekten und Planer sowie VertreterInnen von Behörden und Forschungseinrichtungen versammelten sich am 02. November zum mittlerweile zehnten Beton-Forum der Holcim...

mehr
Ausgabe 09/2024 EHL

CO2-reduzierter Beton durch Upcycling: Forschungs- und Förderprojekt „URBAN“

Als internationaler Industrieplayer und Innovationstreiber engagiert sich die Ehl AG gemeinsam mit ihren Schwestergesellschaften der CRH für die Forschung an CO2-reduzierten Materialien in der...

mehr
Ausgabe 12/2016 InformationsZentrum Beton

Beton-Seminare 2017

Auch im Jahr 2017 vermittelt das InformationsZentrum Beton (IZB) zusammen mit den Hochschulen in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen...

mehr
Ausgabe 09/2010 Interview

Holcim führt neuen Fertigteil-Spezialzement ein

BFT: Herr Dr. Höppner, zum bewährten Zementsortiment der Holcim (Deutschland) AG ist nun mit dem Holcim-Pur 5 Premium eine innovative Produktneuheit hinzugekommen. Was war der Auslöser für diese...

mehr
Ausgabe 12/2014 Betonmarketing Nordost

Beton-Seminare 2015

Die Betonmarketing Nordost GmbH und Hochschulen in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen sowie die Materialforschungs- und -prüfanstalt...

mehr