DBV

Arbeitstagung „Chemischer Angriff auf Betonbauwerke“

Der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV) führt im November und Dezember 2014 die neu konzipierte Arbeitstagung „Chemischer Angriff auf Betonbauwerke – Planung und Ausführung“ durch.

Um Beton mit einem für die jeweilige Exposition adäquaten chemischen Widerstand auszustatten, sind gewöhnlich die Vorgaben der einschlägigen Regelwerke ausreichend. Bei besonders starker Beanspruchung, das heißt XA3 und höher, werden zusätzliche Maßnahmen erforderlich, die sowohl die Betontechnologie als auch die Bauausführung betreffen können. Über Art und Umfang solcher Maßnahmen wird in der Fachwelt...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 08/2014 DBV

Arbeitstagung „Typische Schäden im Stahlbetonbau“

„Typische Schäden im Stahlbetonbau II – Aber wer hat Schuld?“ – so heißt die Veranstaltung, zu der der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein e.V. (DBV) ab Oktober in neun Städte einlädt. Die...

mehr
Ausgabe 05/2018 DAFSTB/DBV

Arbeitstagung „WU-Bauwerke aus Beton“

Die WU-Richtlinie des DAfStb ist nun veröffentlicht. Dies nehmen der Deutsche Ausschuss für Stahlbeton e.V. (DAfStb) und der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV) nach dem großen Erfolg...

mehr
Ausgabe 05/2015 DBV

Arbeitstagung zu dauerhaften Parkbauten

Der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV) führt im Mai und Juni 2015 die neu konzipierte Halbtagesveranstaltung „Dauerhafte Parkbauten in Betonbauweise – Gut informiert, sicher planen...

mehr
Ausgabe 08/2015 Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein

Fortsetzung: „Typische ­Schäden im Stahl­betonbau II“

Im vergangenen Herbst führte der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein (DBV) die Arbeitstagung „Typische Schäden im Stahlbetonbau II – Aber wer hat Schuld?“ erstmals durch. Frühzeitig waren...

mehr
Ausgabe 11/2017 DBV

Arbeitstagung „Risse im Stahlbeton – ­bestellt, geplant, gebaut?“

Aufgrund der großen Nachfrage in den Jahren 2016 und 2017 bietet der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV) 2018 zusätzliche Termine für die halbtägige Arbeitstagung „Risse“ an. Sie...

mehr