Beschleunigung der Betonerhärtung

Alternativen zur Wärmebehandlung

Bei der Fertigteilproduktion wird ein besonderer Fokus auf die Optimierung der Frühfestigkeiten gelegt. Hohe Frühfestigkeiten sind Voraussetzung für einen 2- bzw. 3-Schichtbetrieb mit entsprechenden Schalungszyklen und hohem Produktionsausstoß. Traditionell werden zum Erreichen dieser Zielstellungen zementreiche Betonrezepturen mit niedrigen w/z-Werten und Portlandzementen hoher Festigkeitsklassen eingesetzt. In vielen Fällen wird auch auf eine Wärmebehandlung zurückgegriffen. Diese nach wie vor verbreitete Vorgehensweise steht nicht nur im Gegensatz zu einer nachhaltigen Betonkonzeption, sondern kann im Fall der Wärmebehandlung auch ernsthafte Konsequenzen für die Dauerhaftigkeit des Betons nach sich ziehen.
Im letzten Jahrzehnt wurden verstärkt Alternativen zur traditionellen Wärmebehandlung auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich sowohl um leistungsfähige Schnellzemente wie auch um hocheffiziente beschleunigende Betonzusatzstoffe. Im Gegensatz zu früheren Ansätzen beruhen diese Beschleunigungssysteme auf dem Prinzip der heterogenen Keimbildung und stellen keine Gefahr für den Bewehrungsstahl dar.
Eine weitere Möglichkeit zur Steuerung des Erhärtungsverhaltens von zementhaltigen Systemen ist die Applikation von Power-Ultraschall. Power-Ultraschall (PUS) bezeichnet Ultraschall mit Frequenzen zwischen 20 – 100 kHz. Durch den Kavitationseffekt können durch PUS die Induktionsperiode der Alitreaktion verkürzt und die Keimbildung für die C-S-H-Phasen-Bildung deutlich intensiviert werden. Die damit verbundene Erhärtungsbeschleunigung kann beispielsweise zur Substitution der Wärmebehandlung oder zur Nutzung von Zementen niedrigerer Festigkeitsklasse eingesetzt werden (Abb.). Das PUS-Konzept hat inzwischen die Forschungs- und Entwicklungsphase verlassen. Praktisch nutzbare Konzeptionen zur Beschleunigung mit PUS werden inzwischen durch die Fa. SonoCrete angeboten.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2017

Powerultraschallgestützte Betonherstellung – Scale Up der Laborexperimente

1. Einleitung Die Anforderungen an die Betonqualität steigen stetig. Hauptaugenmerk wird dabei auf die Eigenschaften Verarbeitbarkeit, Festigkeitsentwicklung und Dauerhaftigkeit gelegt. Neben diesen...

mehr
Ausgabe 10/2011 Wärmebehandlung und Autoklavierung von UHPC

Neue Perspektiven für die Betonfertigteilindustrie

Bei der Autoklavierung wird der Beton zusätzlich mit Wasserdampf druckbehandelt, wodurch sich die Hydratationsbedingungen deutlich verbessern. Dieses Verfahren ist aus der Porenbetonindustrie...

mehr
Ausgabe 06/2018 HA-BE BETONCHEMIE

Hocheffizienter Erhärtungsbeschleuniger

Mit Pantaquick C100 (BE) hat Ha-Be Betonchemie einen hocheffizienten Erhärtungsbeschleuniger für bewehrte und unbewehrte Betone entwickelt. „Damit bieten wir unseren Kunden ein sehr...

mehr
Ausgabe 11/2016 Holcim Deutschland

Neue Zemente

Das Zement-Portfolio der ­Holcim Deutschland Gruppe wurde um mehrere neue leistungsstarke Produkte ergänzt. Damit optimiert der Baustoffhersteller sein Angebot und passt dieses den Anforderungen von...

mehr
Ausgabe 05/2021 SONOCRETE

Nachhaltige Beschleunigung der Betonerhärtung mit Sonocrete

Mit dem Ultraschallvormischer von Sonocrete wird Beton schneller fest. Betonfertigteile können früher entschalt oder mit nachhaltigeren Zementen oder weniger Wärme und damit klimafreundlicher...

mehr