MESSE MÜNCHEN

Bauma 2025 setzt Impulse und erzeugt Aufbruchstimmung

Nicht jede Messe wird zum Gradmesser – die bauma ist es jedes Mal aufs Neue. Die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte fand vom 7. bis 13. April 2025 auf dem Münchner Messegelände statt. In einer Zeit, die von globalen Herausforderungen geprägt ist, hat die bauma eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wozu die Branche fähig ist. Sie war nicht nur Bühne für wegweisende Innovationen und neue Partnerschaften – sie ist und bleibt ein zentraler Impulsgeber.

Mit rund 600.000 Besucherinnen und Besuchern aus mehr als 200 Ländern sowie 3.601 Ausstellern aus 57 Nationen zeigte sich die bauma 2025 als stabiles Fundament und zukunftsweisende Plattform in unruhigen Zeiten. Stefan Rummel, Geschäftsführer der Messe München, freut sich: „Wir waren Gastgeber für rund 600.000 Besucherinnen und Besucher aus mehr als 200 Ländern und Regionen. Die bauma ist der Herzschlag der Branche und hat erneut gezeigt, wie entscheidend die persönlichen Begegnungen und der Austausch für Fortschritt und den globalen Handel sind. Vom Messegelände in München geht ein starkes Signal der Zuversicht für die gesamte Branche aus.“

 

Herzschlag der Branche und Themenführer

Dass die bauma inhaltlich wie emotional den Takt der Branche abbildet, wurde von vielen Ausstellern bestätigt, nachstehend einige Statements:

Joachim Schmid, Geschäftsführer VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen: „Die Messe ist ein großer Erfolg und übertrifft teilweise die Geschäftserwartungen unserer Mitgliedsunternehmen. Die anstehende Regierungsbildung mit dem gerade veröffentlichten Koalitionsvertrag und den zu erwartenden Investitionspaketen gibt ebenso positive Impulse wie die Tendenz, sich stärker auf den europäischen Markt zu konzentrieren. Trotz der Unsicherheiten beim Thema Zoll sehen wir keine Investitionszurückhaltung und können von einem ähnlich erfolgreichen Messeverlauf wie 2019 ausgehen.“

Hans Jörg Vollert, Geschäftsführender Gesellschafter Vollert Anlagenbau: „In einem schwierigen Marktumfeld zeigt die bauma einmal mehr, dass sie die führende Leitmesse auf der Welt ist. An keinem anderen Ort kann ich mich in einer so kurzen Zeit mit so vielen Vorständen, Geschäftsführern und Entscheidern aus der Branche treffen und austauschen.“

Steffen Günther, Mitglied des Direktoriums Liebherr-International AG: „Auf der bauma haben wir einige bedeutende Zukunftsthemen, wie Antriebstechnologie oder Autonomie gezeigt. Die bauma ist für uns dabei weit mehr als eine Messe – sie ist die Plattform, auf der die Zukunft der Branche greifbar wird. Mein persönliches Highlight war unser bauma-Motto ‘Hands on the future’. Das ist für uns nicht nur eine Phrase, sondern eine Haltung und diese kam auch bei den Kunden gut an. Wir sind ein verlässlicher Partner und die bauma ist für uns die Gelegenheit mit Kunden und Partnern zusammen zu kommen, um gemeinsam partnerschaftliche Lösungen für die Baustelle der Zukunft zu finden.“

Christian Schwörer, CEO Peri SE: „Die bauma 2025 war für Peri ein voller Erfolg. Mit unseren Innovationen im Schalungs-, Gerüst- und Ingenieurbau haben wir unsere Besucher begeistert und zahlreiche Impulse gesetzt. Unsere digitalen Lösungen standen klar im Fokus – sie prägten zahlreiche Fachgespräche und bestätigten die hohe Relevanz digitaler Technologien für die Zukunft der Bauprozesse. Die Besucherzahlen lagen über dem Niveau von 2022 und die Qualität der Gespräche war durchweg hoch. Wir konnten direkt vor Ort konkrete Projekte anstoßen und einige Aufträge abschließen. Ein besonderes Highlight war der bauma Innovationspreis für unseren Kunden Adam Hörnig, den er mit einem unserer Produkte gewonnen hat. Die VCT-Kragarmbahn rückte dadurch stark in den Fokus und sorgte für intensiven fachlichen Austausch. Unser Fazit: Die bauma 2025 hat unsere Erwartungen übertroffen – sie war ein bedeutender Meilenstein für Peri in 2025 und zeigt einmal mehr, dass wir mit Innovation, Engineering-Kompetenz und Kundennähe die richtigen Antworten auf die Herausforderungen der Branche geben.“

Dr.-Ing. e.h. Martin Herrenknecht, Gründer und Vorstandsvorsitzender Herrenknecht AG: „Die bauma ist für uns eine unverzichtbare Plattform. Sie bringt die Entscheider der Branche aus aller Welt zusammen – und genau dort wollen wir als Technologieführer präsent sein. Die Besucherqualität war in diesem Jahr besonders hoch: Viele konkrete Projektanfragen und gute Gespräche. Die großen Themen? Ganz klar: Digitalisierung, Automatisierung und nachhaltige Lösungen für die Infrastruktur der Zukunft. Mein persönliches Highlight: Das direkte Feedback unserer Kunden auf unsere neuesten Innovationen.“

Alexander Greschner, Vertriebsvorstand Wacker Neuson Group: „Die bauma ist und bleibt für uns ein Highlight, denn sie zeigt, wie sich die Branche weiterentwickelt hier sehen und setzen wir Trends! Wer unseren Messestand auf der bauma einmal besucht hat weiß, dass hier eine besondere Atmosphäre herrscht. Die Besucher sind begeistert und man kann täglich erleben, was uns als Wacker Neuson Group so einzigartig macht: Innovation, Teamspirit, Leidenschaft und eine vertrauensvolle Partnerschaft mit unseren Kunden. Die bauma bietet uns eine fantastische Bühne, um mit den Besuchern in den Austausch zu gehen und sie mit den Lösungen unserer starken Marken Wacker Neuson und Kramer zu begeistern.“

Alexander Fickers, CEO Faymonville: „Was für eine unglaubliche Woche auf der bauma in München! Unzählige inspirierende Gespräche mit Kunden und Partnern aus aller Welt haben diese Messe zu einem echten Highlight gemacht. Es ist spannend zu sehen, wie unsere Trailerlösungen die Anforderungen der Branche rund um den Globus erfüllen. Die bauma hat uns das einmal mehr vor Augen geführt: Innovationen entstehen dort, wo Menschen mit Visionen, Begeisterung und Tatkraft zusammenkommen.“

 

Die nächste bauma findet vom 3. bis 9. April 2028 auf dem Messegelände in München statt. Weitere Informationen sowie Fotos und Videos zur bauma gibt es unter https://bauma.de.

CONTACT

Messe München GmbH

Messegelände

81823 München/Germany

+49 89 949-20720

www.messe-muenchen.de

x