Pflastersteine für Regina

Im Container, per Lkw, Schiff und Bahn gelangten 368.000 Pflastersteine des deutschen Betonwerks Klostermann bis nach Kanada. Dort schmücken sie heute einen zentralen Platz in der Stadt Regina.

Verrückt! Riskant! Unmöglich! Das sind naheliegende Reaktionen, wenn Beton-Pflastersteine vom Werk bis zur Baustelle eine Entfernung von 8.500 km zurücklegen müssen, über den Atlantik und mehrere Landesgrenzen hinweg. Macht es ökonomisch Sinn, ein technologisch verhältnismäßig einfaches, dafür aber in großer Menge schweres Produkt so weit zu transportieren? Florian Klostermann kennt die Bedenken. 2011 übernahm der Geschäftsführende Gesellschafter der Heinrich Klostermann GmbH & Co. KG mit Stammsitz in Coesfeld im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen den Auftrag eines kanadischen...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2014 Klostermann

Generationswechsel bei Klostermann

Im Jahr des 110-jährigen Bestehens der H. Klostermann GmbH & Co. KG Betonwerke übergibt Geschäftsführer Peter Klostermann nach fast vier Jahrzehnten als Unternehmenslenker den Staffelstab an...

mehr
Ausgabe 10/2025 BETONWERK LINTEL

Auf dem Weg zum grünen Betonwerk mit komplett zementfreiem Pflasterstein

Bereits im Herbst 2023 hatte ein BFT-Team das Betonwerk Lintel in Porta Westfalica besucht; vor allem, um sich ein Bild von der neuen Hess-Betonsteinmaschine sowie den neuen Pemat-Mischern zu machen...

mehr
Ausgabe 04/2015 Haba-Beton

Neue Pflasterstein-Website

Haba-Beton, deutscher Hersteller von Rohren, Schachtsystemen, monolithischen Behältern, Umwelttechnik und Pflastersteinen, hat eine neue Website für Pflasterstein-Produkte eingerichtet. Das...

mehr
Ausgabe 04/2016

Den Haag rollt edlen Stein-Teppich aus

Das niederländische Den Haag hat einen kühnen Plan verwirklicht: den Umbau der Grote Marktstraat zu einem „luxuriösen Ballsaal“. Die Grote Marktstraat ist eine der meist frequentierten...

mehr