Alles sichtbar – Expertenwissen für die Betonsteinproduktion nutzbar machen

Der industrielle Routinebetrieb eines Betonwerks ist durch zahlreiche tägliche Herausforderungen geprägt, seien es beispielsweise stehende Anlagen oder Qualitätsprobleme. Diese sind auf die verschiedensten Ursachen zurückzuführen, vom technischen bis hin zum menschlichen Versagen. Das Wissen im Umgang mit solchen Situationen liegt direkt bei den Mitarbeitern und ist nur in seltenen Fällen dokumentiert. Im Rahmen eines Forschungsvorhabens des IAB Weimar wurde dieser Erfahrungsschatz zusammen mit zahlreichen Praxispartnern unter einem ganzheitlichen Betrachtungsansatz aufgenommen und für die Mitarbeiter in der Produktion nutzbar gemacht.

Die Fertigungsfolge der Betonwarenfertigung stellte den Ausgangspunkt des Forschungsvorhabens dar. Im Fokus des Projekts stand die qualitative Betrachtung des Zusammenspiels der einzelnen Prozessschritte unter dem Fokus der Produktqualität der Betonwaren. Das Projektziel lag unter anderem in der Entwicklung der Grundlage eines Expertensystems für den Wissenstransfer zum Umgang mit Qualitätsproblemen und Störungen in der Betonwarenfertigung. Darüber hinaus stand die Erarbeitung eines Konzepts zum durchgehenden Monitoring der Fertigungsfolge hinsichtlich des Nachweises der Prozessfähigkeit als Teil eines Produktionssystems im Fokus des Projekts.

In einem intensiven, offenen und respektvollen Austausch aller Projektpartner wurden die Projektergebnisse validiert und gemeinsam weiterentwickelt. Generell wurde die Zusammenarbeit der Anwender und der Ausrüster als sehr zielführend von allen Beteiligten wahrgenommen. Das Kennenlernen der individuellen Möglichkeiten und Probleme der jeweiligen Beteiligten stellt einen enormen Mehrwert für die gesamte Branche dar.

Das Projekt wurde aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2025

Qualitätsüberwachung von Frischbeton – Ermittlung des Wassergehaltes mit dem Wasseranalysator Sono WZ

Die Produktqualität von Frischbeton kann auf der Baustelle mit einem mobilen Wasseranalysator bestimmt werden. Das genutzte Messverfahren ist wie bei allen Imko Systemen das gleiche, allerdings ist...

mehr
Ausgabe 10/2025

Agentur für industrielle Entwicklung JSC investiert in Suchedniów, Polen

Dynamische Veränderungen in der Bauindustrie werden oft von zahlreichen Herausforderungen begleitet, so u. a. steigende Baukosten oder der Mangel an Arbeitskräften, was die Aktivitäten hemmt oder...

mehr