In diesem Rahmen wurde schon häufiger über neue Überlegungen zur Berechnung von Rohren unter Verkehrslasten berichtet. Da der Weißdruck von DWA-A 161 Anfang 2013 erscheint, sollten die...
Durch ihre hochgradig statisch unbestimmte Gebäudestruktur sowie die komplexen und meistens monolithischen Lagerbedingungen sind Hochbauten vielfältigen Zwangbeanspruchungen ausgesetzt, die...
Neben keramischen und Natursteinbelägen sind es auch immer wieder die Betonwerksteinmaterialien, welche von Bauherren und Planern für die Gestaltung von Boden- und Wandflächen eingesetzt werden....
Pflasterflächen sind heute auf nahezu jedem Grundstück zu finden, wobei die Palette von gering durchlässigen Plattenbelägen bis hin zu besonders stark durchlässigen Ökopflasterbelägen reicht....
Rechtlicher Ausgangspunkt: Das Werk
Allein schon der Vortragstitel macht aus rechtlicher Sicht betroffen. Denn die rechtliche Sicht knüpft am Werk an. Im rechtlichen Sinne wird das Werk abgenommen,...
Ausgangssituation
Der Begriff Nachhaltigkeit bezeichnet die Nutzung eines regenerierbaren Systems in einer Weise, dass dieses System in seinen wesentlichen Eigenschaften erhalten bleibt und sein...
Bei wasserundurchlässigen (WU-)Bauteilen und Wannenbauwerken wie Kellergeschossen stellen Bauwerksfugen und Durchdringungen die vielfach gefürchteten Schwachstellen dar, durch die Wasser eindringen...
In einem Kooperationsprojekt zwischen dem Fraunhofer Institut für Bauphysik (IBP) und dem Fraunhofer Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) wurde eine rechnerbasierte Simulation der...
(10) DE 10 2011 102 546 A1
(22) 26.05.2011
(43) 29.11.2012
(71) Werner Möbius Engineering GmbH, 22549 Hamburg, DE
(57) Zusammenfassung: Fundament für eine Offshore-Windenergieanlage, mit einem in...
(11) EP 1 983 124 A3
(22) 09.04.2008
(43) 22.10.2008
(71) GOLDBECK GmbH, 33649 Bielefeld (DE)
(57) Beton-Fertigteile, insbesondere Beton-Bodenplatten für Parkhäuser, mit wenigstens einem im oberen...