1. Einleitung
Trogmischer für Beton bedienen sich verschiedener Mischverfahren. Die üblicherweise am Markt verfügbaren, in der Betonindustrie eingesetzten Mischer nutzen ein Grundprinzip: Ein...
Thomas Naunheim ist neuer Technischer Leiter der Glatthaar-Fertigkeller GmbH & Co. KG mit Sitz in Schramberg. Der gebürtige Koblenzer war zuvor bereits seit 2009 in der technischen Abteilung des...
Die Vision: 300 km südlich von Lima, nur wenige Kilometer vom Zentrum der Stadt Ica entfernt, soll „Las Piedras de Buenavista“ entstehen – eine moderne und sichere Siedlung mit eigenem...
Dyckerhoff-Flüssigboden ist eine einfach anzuwendende, erosionsstabile Alternative zu herkömmlichen Bettungsmaterialien. Dyckerhoff-Flüssigboden zeichnet sich durch seine zeitweise hohe...
Ein neu entwickeltes, filigraneres BT-Spannschloss für dünne Wandkonstruktionen mit der Typenbezeichnung „M12“, eine neue, innovative, abdichtende Oberflächenbeschichtung mit hoher mechanischer...
Der Bahnhof im schweizerischen Thayngen ist Teil der Bahnlinie von Zürich nach Stuttgart. Von der Europäischen Union ist diese Verbindung als Trans-European Networks-Strecke oder TEN-Strecke...
Das rasante Bevölkerungswachstum und die zunehmende Urbanisierung erfordern weltweit in verstärktem Maße das schnellere Bauen von großen Wohnkomplexen. Die Verwendung von Betonfertigteilen,...
Als Rolf Demmerle 1995 auf der Bauma die ersten mittels PU-Formen manuell hergestellten Mauersteine Gardenwall und Rusit vorstellte, konnten damit zahlreiche Besucher unter anderem aus dem...
So wie viele deutsche Städte leidet auch die Rheydter Innenstadt unter einem erheblichen Verlust der Funktions- und Angebotsvielfalt, was auf die dynamische Entwicklung der letzten Jahre...