Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8664 Treffer

Ausgabe 03/2025

Torsionstragfähigkeit von Betonbauteilen mit nichtmetallischer Bewehrung

Um bewehrte Betonbauteile dauerhafter und damit nachhaltiger zu konstruieren, wurden in den letzten Jahren umfangreiche Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der nichtmetallischen Bewehrung (NMB)...

mehr
Ausgabe 03/2025

Konzentrierte Einzellastbeanspruchung bei carbonbewehrten Fertigteilplatten – Praxisbeispiele aus dem Brückenbau

Carbonbeton gewinnt insbesondere bei Fuß- und Radwegbrücken zunehmend an Bedeutung. Die Korrosionsresistenz und hohe Zugfestigkeit der Bewehrung ermöglicht eine geringere Bauteilhöhe und den Verzicht...

mehr
Ausgabe 03/2025

Anwendbarkeit von recycelten Kohlenstofffasern in Faserbeton

Die Untersuchung befasst sich mit der Integration von rezyklierten Kohlenstofffasern (rCF) in Faserbeton, um ökologische und ökonomische Potenziale auszuschöpfen. Kohlenstofffasern, die aus...

mehr
Ausgabe 03/2025

Agri-PV-Rahmen: Nachhaltiger Einsatz von vorgespannten Carbonbeton-Fertigteilen mittels ReUse

Die Ginkgo Projektentwicklung GmbH (Dresden) hat sich seit 2012 auf das Thema Vorspannung von Carbontextilstreifen im sofortigen Verbund spezialisiert und setzt ihre patentgeschützten, modernen...

mehr
Ausgabe 03/2025

Carbonbeton statt Currywurst: Wie Faserverbunde unsere Baustellen revolutionieren

Innovative Faserverbundlösungen im Leichtbau sind auf dem Vormarsch und bieten neue Perspektiven für die Bauindustrie. Von temporären Baustraßen über Bahninfrastruktur bis hin zur Fassadensanierung –...

mehr
Ausgabe 03/2025

Erfahrungen aus 15 Jahren Instandsetzung mit Carbonbeton

In den letzten 15 Jahren konnten umfangreiche Erfahrungen in der Instandsetzung von Betonbauwerken mit Carbonbeton gesammelt werden. Carbonbeton zeichnet sich durch seine herausragenden Eigenschaften...

mehr
Ausgabe 03/2025

Einsatz wiedergewonnener und rezyklierter Gesteinskörnung in Betonfertigteilen – Neues FDB-Merkblatt

Die wirksame Schonung natürlicher Ressourcen ist eines der großen gesellschaftspolitischen Ziele unserer Zeit. Dazu gehört, den Materialbedarf im Bauwesen möglichst ressourcenschonend und...

mehr
Ausgabe 03/2025

Instandsetzung und Modernisierung eines Trogbauwerks mit einem Ultra-Hochleistungs-Faserverbund-Baustoff (UHFB)

Der Ultra-Hochleistungs-Faserverbundbaustoff, gehört in der Schweiz zu den genormten und gängigen Baustoffen. Auf Grundlage der Schweizer SIA-Norm 2052 wurden seit 2018 durch die Implenia über ein...

mehr
Ausgabe 03/2025

Mineralschaum zur Anwendung als mittragende Kernschicht in Beton-Sandwichelementen

Die Verwendung von vorgefertigten Massivbauteilen nimmt im Baugewerbe immer weiter zu. Grund hierfür ist die industrielle Vorfertigung, wodurch hohe Qualitätsstandards sichergestellt und die Bauzeit...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5348 Treffer in "AT Minerals"

8788 Treffer in "Bundesbaublatt"

7581 Treffer in "bauhandwerk"

1150 Treffer in "Brandschutz"

1171 Treffer in "Computer Spezial"

5265 Treffer in "dach+holzbau"

14947 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5621 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10941 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5791 Treffer in "metallbau"

1497 Treffer in "recovery"

11844 Treffer in "SHK Profi"

13197 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12104 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2059 Treffer in "tunnel"

4019 Treffer in "Ziegelindustrie International"