Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8664 Treffer

Ausgabe 03/2025

Erweiterung der Bemessungsregeln für R-Beton für ein ressourcenschonendes Bauen der Zukunft

Angesichts des hohen CO2-Ausstoßes und knapper werdender natürlicher Ressourcen werden stetig neue Betonzusammensetzungen erprobt, um die gestiegenen Anforderungen an das ressourcen- und...

mehr
Ausgabe 03/2025

Praxishinweise zur Verwendung von Faserverbundkunst-stoff(FVK)-Bewehrung unter Druckbeanspruchung

Die Verwendung nichtmetallischer Bewehrung auf Basis von Faserverbundkunststoffen (FVK) ist spätestens mit der Einführung der entsprechenden DAfStb-Richtlinie Anfang 2024 deutschlandweit auf dem...

mehr
Ausgabe 03/2025

Zug- und Biegezugfestigkeit dünner Tragelemente aus ultrahochfestem Beton

Bei Spannungsnachweisen und Verformungsberechnungen im Gebrauchszustand, aber auch bei der Beurteilung der Biegetragfähigkeit unbewehrter Betonelemente wird anstelle der zentrischen Zugfestigkeit, die...

mehr
Ausgabe 03/2025

Umweltbeton für konstruktive Betonfertigteile in einer zukunftsfähigen Bauweise

Um die Nachhaltigkeit ihrer Produkte sicherzustellen, verfolgt die Firmengruppe Max Bögl eine Strategie, die sowohl in der Breite (z. B. Hochbau, Infrastrukturbau) als auch in der Tiefe (z. B....

mehr
Ausgabe 03/2025

Einordnung zulässiger Grenzwerte für THG-Emissionen nach DAfStb bezogen auf gebaute Tragwerke

Bei der Errichtung und Entsorgung von Gebäuden und insbesondere deren Tragwerken entstehen enorme Mengen an Treibhausgasen. Als Tragwerksplaner*innen tragen wir somit maßgeblich zur THG-Bilanz des...

mehr
Ausgabe 03/2025

Klimaschonender Betonbau mit genormten Benchmarks – Die THG-Richtlinie des DAfStb

Das Bauwesen und insbesondere der Betonbau tragen aufgrund ihrer verwendeten Mengen und Treibhausgasemissionen, den sogenannten grauen Emissionen, wesentlich zum Klimawandel bei. Vor diesem...

mehr
Ausgabe 03/2025

Neues Laserprojektionssystem CAD-PRO Xpert für die Betonfertigteilproduktion

Der neue CAD-PRO Xpert Laserprojektor von LAP basiert auf einer leistungsstarken Technologieplattform, die mehr Farben, optimierte Linienqualität und verbesserte Sichtbarkeit bietet – selbst unter...

mehr
Ausgabe 03/2025

Qualitätsüberwachung von Frischbeton – Ermittlung des Wassergehaltes mit dem Wasseranalysator Sono WZ

Die Produktqualität von Frischbeton kann auf der Baustelle mit einem mobilen Wasseranalysator bestimmt werden. Das genutzte Messverfahren ist wie bei allen Imko Systemen das gleiche, allerdings ist...

mehr
Ausgabe 03/2025

28 Jahre Strotmann & Partner – Entwicklungen und Erkenntnisse in der Betonkosmetik

Beton ist mehr als ein robuster Baustoff mit Industriecharakter – er ist ein zentrales Gestaltungselement der Moderne, Postmoderne und des Minimalismus. Bei der Aufwertung von Sichtbetonflächen ist es...

mehr
Ausgabe 03/2025

Optimierung der Nachhaltigkeit von Betonen für die Vor- fabrikation

In dieser Studie wurde die Nachhaltigkeit der Betonrezeptur eines Produzenten von Fertigteilen verbessert. Ziel war es, den Zementgehalt auf das von der Norm erlaubte Minimum zu senken, ohne dabei die...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5348 Treffer in "AT Minerals"

8788 Treffer in "Bundesbaublatt"

7581 Treffer in "bauhandwerk"

1150 Treffer in "Brandschutz"

1171 Treffer in "Computer Spezial"

5265 Treffer in "dach+holzbau"

14947 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5621 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10939 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5791 Treffer in "metallbau"

1497 Treffer in "recovery"

11843 Treffer in "SHK Profi"

13197 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12104 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2059 Treffer in "tunnel"

4019 Treffer in "Ziegelindustrie International"