Frischbetonverbundsysteme: DBV-Schriften und -Veranstaltungen

Figure: DBV

Figure: DBV
Das neue DBV-Merkblatt „Frischbetonverbundsysteme“ und das neue DBV-Heft 54 „Frischbetonverbundsysteme – Grundlegende Erläuterungen zum DBV-Merkblatt Frischbetonverbundsysteme“ sind ab sofort verfügbar. Beide Neuerscheinungen werden begleitet durch drei deutschlandweite Arbeitstagungen.


Arbeitstagung: Frischbetonverbundsysteme

Für wen:

  • Bau-, Projekt- und Oberbauleiter
  • Tragwerks- und Objektplaner
  • Bauherren und Auftraggeber
  • Hersteller von Frischbetonverbundsystemen

Programm:

Das neue DBV-Merkblatt Frischbetonverbundsysteme

Prof. Dr.-Ing. Frank Fingerloos, DBV, Berlin

  • Ziel und Anwendungsgrenzen des neuen Merkblatts
  • Betonbauqualitätsklassen und WU-Betonbaukonzept
  • ƒLeistungsklassen
  • Verbundtechnologien der FBV-Bahnen
  • FBVS-Zubehör
  • Allgemeiner Anwendbarkeitsnachweis der Bauart
  • FBVS-Ausführungsvarianten
 

Planung mit FBVS

Dr.-Ing. Hans-Jürgen Krause

  • Aufgaben der Planung
  • Typische Problempunkte und Lösungsansätze
  • WU-Betonkonstruktionen mit FBVS
  • Auswahl und Ausschreibung des FBVS
  • Ausführungsbesonderheiten und Umgang mit Planungsänderungen
  • Qualitätssicherung und Überwachung 
 

Ausführung mit FBVS

Dipl.-Ing. (FH) Sebastian Filusch

  • Arbeitsvorbereitung
  • Untergrundvorbereitung
  • Verlegen und Fügen der FBV-Bahnen
  • Schutzmaßnahmen, Reparatur, Reinigung
  • Bewehren, Betonieren, Ausschalen, Instandsetzen
  • Qualitätssicherung
 

Qualitätssicherung bei FBVS

Prof. Dr.-Ing. Thomas Freimann

  • Allgemeine Einflussgrößen auf den Verbund und die Hinterlaufsicherheit
  • Überblick erforderliche Systemgrundprüfungen
  • Überblick optionale Systemprüfungen
  • Baubegleitende Qualitätssicherung
  • Qualifikation und Schulung: Planung und verarbeitendes Personal
  • Erforderliche qualitätssichernde Maßnahmen der Bauausführung
  • Abweichungen vor Betonieren: Umgang mit Verschmutzungen und Beschädigungen 
  • Abweichungen nach Betonieren: Umgang mit Ablösungen, Wellen und Falten
 

Tagungsunterlagen:

Die Tagungsunterlagen werden allen Teilnehmenden eine Woche vor dem gebuchten Veranstaltungstermin ausschließlich zum Download zur Verfügung gestellt. Eine Ausgabe in gedruckter Form erfolgt nicht. Der Downloadlink wird per E-Mail übermittelt. Hierfür ist die persönliche E-Mail-Adresse notwendig.

Darüber hinaus erhält jeder Teilnehmende am Tag vor dem gebuchten Veranstaltungstermin einen kostenfreien Zugang zum Online-Abo „DBV-Schriften“ als Einzelplatzlizenz für die Dauer von acht Wochen.



Anmeldungen zur DBV-Arbeitstagung

26.10.2023 | 70629 Stuttgart

05.12.2023 | 40880 Ratingen

20.02.2024 | 21029 Hamburg

Preis: 399,00 €/Person; 329,00 €/Person für DBV-Mitglieder. Weitere Informationen erhalten Sie hier!


Bestellungen der neuen DBV-Schriften



CONTACT

Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV)

Kurfürstenstraße 129

10785 Berlin/Germany

www.betonverein.de




Thematisch passende Artikel:

2023-06

Das neue DBV-Merkblatt „Frischbetonverbundsysteme“ – ein Baustein für eine geregelte Bauart

Die abdichtende Wirkung der Bauart „Frischbetonverbundsystem“ beruht auf dem flächigen hinterlaufsicheren Verbund von Frisch-betonverbundbahnen mit dem frischen WU-Beton. Zur Bauart FBVS gehören...

mehr

DBV-Heft 53: Digitale Fertigung im Betonbau

Der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV) hat das DBV-Heft 53 „Digitale Fertigung im Betonbau: Grundsätze, Definitionen und mögliche Anwendungsfelder“ neu herausgegeben. Das Heft...

mehr
2022-06

Frischbetonverbundsysteme – Vermeidung von Fehlern bei Planung und Ausführung

Frischbetonverbundsysteme (FBVS oder FBV-Systeme) werden als ergänzende bzw. vorbeugende Abdichtungsmaßnahme bei WU-Bauwerken eingesetzt. Sie können vor allem bei geometrisch komplexen,...

mehr

DBV verleiht Rüsch-Forschungspreis 2023

Zwei junge Wissenschaftler der Leibniz Universität Hannover und der Technischen Universität München geehrt Den renommierten Rüsch-Forschungspreis des Deutschen Beton- und Bautechnik-Vereins E.V....

mehr

Veranstaltungstipp: Verleihung Architekturpreis Beton 2023

Der Architekturpreis Beton wurde im vergangenen Jahr zum 22. Mal ausgeschrieben. Ausgelobt durch das InformationsZentrum Beton in Kooperation mit dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA...

mehr