FBF BETONDIENST/70. BETONTAGE 2026

Siebzig Jahre Impulse für die Betonfertigteilbranche

Mit ihrer einzigartigen Kombination aus hochkarätigem Fachprogramm, begleitender Ausstellung und Networking gelten die BetonTage als wichtigste Weiterbildungs- und Kommunikationsplattform der Betonfertigteilindustrie. Im nächsten Jahr findet der Kongress bereits zum 70. Mal statt.

Vom 10. bis 12 März 2026 treffen erneut Fach- und Führungskräfte der Beton- und Fertigteilwerke, Planende, Architektinnen und Architekten sowie Vertreter der Bauwirtschaft, Wissenschaft und der öffentlichen Hand im Congress Centrum Ulm zusammen. Unter dem Motto „Märkte für Menschen“ informieren sie sich über aktuelle technische und rechtliche Entwicklungen, Zukunftstrends und Best Practices in der Betonbranche.

Mit Betonbauteilen für Menschen bauen

Seit Jahrzehnten stehen die BetonTage für den Wissenstransfer in der Branche. Mit der Jubiläumsausgabe rückt die Leitveranstaltung der Betonfertigteilbranche den Menschen als Maßstab allen Bauens in den Mittelpunkt. Im Zentrum der 70. Auflage steht die Frage, wie Betonbauteile dazu beitragen können, die Märkte von morgen menschen- und klimagerecht zu gestalten. Ob beim Wohnungsbau, in Industrie- und Gewerbebau, in der Infrastruktur oder der urbanen Freiraumgestaltung – Betonfertigteilen kommt eine Schlüsselrolle für das zukunftsgerechte Bauen zu.

Die Bauweise ermöglicht ressourcenschonende Produktion, kurze Bauzeiten und flexible architektonische Lösungen – Eigenschaften, die in einer wachsenden und sich wandelnden Gesellschaft immer wichtiger werden. „Die BetonTage verstehen sich seit jeher als Impulsgeber für die Branche. Mit unserem diesjährigen Motto ‚Märkte für Menschen‘ wollen wir verdeutlichen, dass es nicht allein um Technik geht, sondern auch um die gesellschaftliche Verantwortung, die wir als Branche tragen“, betont Dr. Ulrich Lotz, Geschäftsführer der FBF Betondienst GmbH.

Know-how für die Branche

Auf die Teilnehmenden der 70. BetonTage warten hochkarätige Vorträge, praxis-orientierte Sessions mit Best-Practice-Beispielen und Diskussionsrunden zu Themen wie:

Innovative Betonbauteile – Anwendungsfelder in Wohnungs-, Industrie- und Gewerbebau, Infrastruktur und Stadtentwicklung

Digitalisierung und Automatisierung – Chancen durch KI und smarte Fertigungstechnologien

Architektur und Gestaltung – Betonfertigteile als Baustein für funktionale und ästhetische Bauwerke

Nachhaltigkeit und Klimaschutz – Klimaneutrales Bauen mit Betonfertigteilen.

Das Fachprogramm wurde wie gewohnt mit Unterstützung einschlägiger Branchenorganisationen wie der Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau, dem Betonverband Straße, Landschaft, Garten, dem Bundesverband Leichtbeton, der Informationsgemeinschaft Betonwerkstein, und dem Composites United - Netzwerk CU Bau konzipiert.

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr findet am 10. März 2026 in Kooperation mit dem Bundesverband Betonkanalsysteme der 2. Deutsche Infrastrukturtag statt. Die Veranstaltung versteht sich als Impulsgeber für eine moderne Infrastruktur. Sie möchte Planenden und Entscheidern helfen, Städte und Gemeinden klimaresilienter zu gestalten.

Gemeinsam mit der DBZ Deutsche Bauzeitschrift und dem InformationsZentrum Beton wird ein spezifisches Podium für Architektinnen und Architekten angeboten. Ausgewählte Objektberichte von namhaften Büros zeigen hier die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten mit dem Baustoff Beton auf.

Event im Event

Einer neuen Zielgruppe widmet sich im Rahmen der BetonTage erstmals der Digital Hub – die neue Weiterbildungsplattform für digitale Kommunikation in der Bau- und Betonindustrie. Am 11. und 12. März 2026 ist er Treffpunkt für alle, die Kommunikation in der Baubranche neu denken und mitgestalten wollen. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie sich Unternehmen und Organisationen der Baubranche künftig erfolgreich in der digitalen Welt positionieren – sei es auf Plattformen wie LinkedIn, durch strategisches Storytelling, neue Content-Formate oder mithilfe von KI-Tools. Social-Media-Profis, Content Creators, Podcaster und digitale Macher aus diesem Bereich bringen ihre Erfahrungen ein und geben Tipps für den Arbeitsalltag.

Innovationen der Zulieferindustrie

Ein wichtiger Part der BetonTage ist die kongressbegleitende Ausstellung der Zuliefer-, Maschinen- und Softwareindustrie. Ausgewählte Aussteller informieren zudem im „Praxis-Forum“ über ihre Produkte und Dienstleistungen. Die beste Neuentwicklung wird mit dem Innovationspreis der Zulieferindustrie Betonbauteile 2026 ausgezeichnet. Prämiert werden innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen, die die Herstellung von Betonbauteilen verbessern, Produktionsprozesse effizienter gestalten oder Bauabläufe optimieren. Der Preis wird alle zwei Jahre vom Veranstalter der BetonTage, der FBF Betondienst GmbH und der Fachzeitschrift BFT International Betonwerk + Fertigteil-Technik ausgelobt.

Cybersicherheit und KI im Fokus

Neben dem technischen Fachprogramm bieten die hochkarätigen Keynotes interessanten Input für den Alltag. So wird Philipp Kalweit, IT-Sicherheitsexperte und „erfolgreichster und jüngster Auftragshacker Deutschlands“ den Eröffnungsvortrag halten. Er hat bereits mit neun Jahren Sicherheitslücken aufgedeckt und mit 17 Jahren sein heutiges Unternehmen Kalweit ITS GmbH gegründet. Hier leitet er erfolgreich ein Team hochspezialisierter Sicherheitsexperten, die andere Firmen bei der Abwehr von Cyberbedrohungen unterstützen.

Über den schmalen Grat zwischen kluger Arbeitsteilung und geistiger Selbstentmündigung beim Einsatz von KI spricht Dr. rer. nat. Patrick Krauß, Neurowissenschaftler und Kognitionsforscher an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er erklärt, was beim Auslagern geistiger Arbeit tatsächlich in unserem Gehirn passiert und welche Fähigkeiten uns auch in einer KI-dominierten Zukunft unbedingt erhalten bleiben müssen. „Die sanfte Selbstentmündigung: Prompten wir uns in die kollektive Verblödung?“ so sein provokanter Vortragstitel.
www.betontage.de

CONTACT

FBF Betondienst GmbH

Gerhard-Koch-Str. 2+4

73760 Ostfildern/Germany

+49 711 32732-322

www.betontage.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2025 FBF BETONDIENST / BFT INTERNATIONAL

Wer gewinnt den Innovationspreis der Zulieferindustrie Betonbauteile 2026?

Ab sofort läuft die Bewerbungsphase für den Innovationspreis der Zulieferindustrie Betonbauteile 2026. Gesucht werden innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen, die die Herstellung von...

mehr
Ausgabe 05/2025 FBF BETONDIENST/69. BETONTAGE

69. BetonTage gaben wertvolle Impulse für die Betonfertigteilbranche

Die Transformation der Bauwirtschaft ist bereits voll im Gange. Insbesondere die Zement- und Betonindustrie arbeitet auf ihrem Weg zur Dekarbonisierung, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung mit...

mehr
Ausgabe 04/2017 FBF Betondienst

61. BetonTage: Betonfertigteilindustrie ­verzeichnet Wachstum

Die Baukonjunktur läuft gut. Entsprechend positiv war auch die Stimmung auf den diesjährigen BetonTagen in Neu-Ulm. Rund 2.100 Teilnehmer aus 20 Nationen besuchten vom 14. bis 16. Februar 2017 den...

mehr
Ausgabe 01/2021 FBF BETONDIENST

BetonTage 2021: Fachkongress und Ausstellung zu 100 % online

In diesem Jahr feiern die BetonTage ihre digitale Premiere. Der Branchenkongress der Betonfertigteilindustrie findet vom 23. bis 26. Februar 2021 ausschließlich online statt. Wie bei zahlreichen...

mehr
Ausgabe 12/2020 FBF BETONDIENST

BetonTage 2021: Fachkongress und Ausstellung zu 100% online

In diesem Jahr feiern die BetonTage ihre digitale Premiere. Der Branchenkongress der Betonfertigteilindustrie findet vom 23. bis 26. Februar 2021 ausschließlich online statt. Wie bei zahlreichen...

mehr