Ökobilanz der Stahlbetonkonstruktionen: Vergleichende Studie zu Spannbeton- und Halbfertigteildecken

Spannbeton-Fertigdecken zeichnen sich durch große Spannweiten, einen niedrigen Bewehrungsgehalt und eine leichte, materialeinsparende Bauweise aus. Welche Ökobilanz bieten sie gegenüber konventionellen Tragwerken?

Die Einsparpotenziale der Tragwerkskonstruktionen bei Ressourcenverbrauch und CO2-Emissionen sind im Hochbau bislang kaum betrachtet worden. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, welche Potenziale hier ausgeschöpft werden können. Im Fokus der Studie steht die Frage, wie sich verschiedene Deckentragsysteme auf die Ökobilanz eines Gebäudes auswirken und welche Chancen hier materialeinsparende Spannbetondeckenkonstruktionen bieten.

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Andreas Heuer hat im Auftrag des Bundesverbandes Spannbeton-Fertigdecken e.V. erstmals ein gesamtes Tragwerk - von den Decken über die Unterzüge und Stützen bis hinunter zu den Fundamenten - über eine vergleichende Ökobilanzierung untersucht. In der Studie werden drei baugleiche Wohngebäude, die 2018/2019 mit Spannbeton-Decken errichtet wurden, einer konventionellen Konstruktion mit Halbfertigteildecken gegenübergestellt. Dabei handelt es sich um eine Wohnanlage für Studierende, die als Slim Floor-Tragwerk aus Spannbeton-Fertigdecken und
deckengleichen Verbundträgern gebaut wurde.

Die Studie macht deutlich, dass nicht nur enorme Mengen an Rohstoffen eingespart werden können, auch die Treibhausgasemissionen werden beim Einsatz von Slim Floor-Tragwerken aus Spannbeton-Fertigdecken deutlich reduziert.

Daneben wird in dem Beitrag auf zukünftige Entwicklungen hingewiesen, die sich aus der DAfStb-Richtlinie „Treibhausgasreduzierte Tragwerke aus Beton, Stahlbeton oder Spannbeton“ ergeben“. Diesbezüglich werden erste Ergebnisse vorgestellt.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 07/2015 Elbe Decken

Kurze Bauzeiten dank Spannbeton-Fertigdecken

Das Wellnesshotel-Bauvorhaben bei Frankfurt am Main der Paderborner Gruppe Stork Hotels & Thermen hat ein Investitionsvolumen von etwa 12 Mio. Euro. In der Niederhofheimer Straße in Hofheim am Taunus...

mehr
Ausgabe 05/2017 Dennert

Spannbeton-Fertigdecken: große Spannweiten und Nutzlasten – inklusive Heiz- und Kühlfunktion

Insbesondere wenn die Architektur eine freie Raumgestaltung vorsieht und XXL-Spannweiten zu überbrücken sind, bieten die Spannbeton-Fertigdecken von Dennert zahlreiche Möglichkeiten – ganz ohne...

mehr
Ausgabe 07/2016 DW Systembau

Nachhaltig Bauen mit Spannbeton-Fertigdecken

Beim Neubau von Gebäuden sollte nicht nur an die Wirtschaftlichkeit und den Umwelteinfluss, sondern auch an die Nachhaltigkeit des Bauwerks gedacht werden. Planer können heute dank Technischer...

mehr