EVG

Neue Schweißanlage bei Mega Holding in Georgien erfolgreich in Betrieb genommen

Der in der Nähe von Tiflis im kaukasischen Georgien beheimatete Marktführer für die Herstellung einer breiten Palette von Betonfertigteilen, hat die neu entwickelte Schweißanlage ERM-ECO des österreichischen Maschinen- und Anlagenbauers EVG gekauft. Bereits wenige Monate später blicken beide Seiten zufrieden auf eine rasche Installation und Inbetriebnahme zurück und erfreuen sich an einer Produktionsperformance, die die ohnehin hohen Erwartungen sogar noch übertroffen hat.

 

Richtige Investitionsentscheidung in einer herausfordernden Zeit

Nach Gründung des Unternehmens im Jahr 2017 und stetigem Wachstum in der Produktion qualitativ hochwertiger Decken- und Wandsysteme, Balken, Säulen und dergleichen, werden heute 150 Mitarbeiter beschäftigt. Die nunmehr realisierte Modernisierung der Bewehrungsproduktion ist ein weiterer Meilenstein in der positiven Entwicklung der Mega Holding.

„Die Entscheidung für eine EVG-Anlage war nach dem Vergleich nicht nur von Preisen, sondern insbesondere von Leistungsgarantien mehrerer Anbieter einfach zu treffen“, so der Generaldirektor und Miteigentümer Vazha Manascherov. „Zudem hat unser Projektteam rasch erkannt, dass EVG mit dieser Entwicklung und dem Fokus auf vollautomatischen Betrieb ab Ring von 5 bis 16 mm Drahtdurchmesser und flexiblen Längsdrahtteilungen über 50 mm die aktuellen Anforderungen unserer Branche genau getroffen hat. Mit der ERM-ECO Schweißanlage entstehen keine Umrüstzeiten bei Produktwechsel, wodurch wir in der Lage sind, in sehr effizienter Weise, auf die immer schneller wechselnden Anforderungen des Marktes zu reagieren sowie unseren gesamten ‚Just-in Time‘ Produktionsprozess in der Fertigung kleiner und mittlerer Losgrößen zu optimieren.“

Präsentiert hat EVG die außergewöhnliche Flexibilität der neuen ERM-ECO auch im Zuge der diesjährigen Messe WIRE in Düsseldorf über einen Livestream. Dem beeindruckten Fachpublikum wurde die Möglichkeit geboten, Matten in unterschiedlichen Geometrien z. B. mit Aussparungen oder verschiedenen Drahtdurchmessern vor Ort zu gestalten, diese online an die Anlage zu übertragen und unmittelbar in perfekter Qualität zu produzieren.

Dem an Bedeutung ständig zunehmenden Energiethema begegnet EVG mit der neuen Mittelfrequenz-Gleichstromschweißtechnologie Ecoweld, die eine gleichmäßige und normgerechte Schweißknotenfestigkeit bei minimalem Energieeintrag gewährleistet. 

 

Erfahrung und Qualitätsbewusstsein auf beiden Seiten

Die jahrzehntelange Erfahrung von EVG als Lieferant von Anlagen unterschiedlichster Bauart zur Herstellung von Betonbewehrungsprodukten erwies sich auch während der Montage und Inbetriebnahme als großer Vorteil. So konnten sämtliche Arbeiten gemäß Zeitplan abgeschlossen und die Produktion termingerecht hochgefahren werden. Neben einer zuverlässigen Abdeckung des Eigenbedarfs beliefert die Mega Holding auch bereits externe Kunden mit geschweißten Sonderbewehrungselementen in höchster Qualität.

Nicht unerwähnt soll bleiben, dass parallel zur diesjährigen Messe bauma wieder die Inside EVG (04. bis14. April 2025) angeboten wird. Eines der Highlights wird auch diesmal die Live-Präsentation einer ERM-ECO, jedoch mit beträchtlich erweiterter Funktionalität, sein.

CONTACT

EVG Entwicklungs- und
Verwertungs-Gesellschaft m.b.H.

Gustinus-Ambrosi-Str. 1-3

8074 Raaba-Grambach/Austria

+43 316 4005-0

www.evg.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2020 EVG

Modernisierungsoffensive bei Oberndorfer in Großwilfersdorf

Die Franz Oberndorfer GmbH & Co KG mit Zentrale im ober- österreichischen Gunskirchen ist österreichischer Marktführer in der Herstellung von Deckensystemen, Wandsystemen und Betonfertigteilen....

mehr
Ausgabe 08/2010 Nachbericht bauma 2010

Neue Trends bei der Bewehrungsbearbeitung

Eurobend S.A. Eurobend SA zeigte auf der bauma 2010 die Maschinen der Baureihen Spiral SE und Spiral SP zur Fertigung von durchlaufender Spiral-Bügelbewehrung. Die Baureihe Spiral SE ist die zweite...

mehr
Ausgabe 07/2015

Russischer Betonspezialist investiert 1,7 Mrd. Rubel in neues Werk

Bereits 2009 investierte die Baufirma Pervy Stroyfond aus Novosibirsk in eine eigene Ziegelsteinfertigung eines Lieferanten aus Deutschland und lernte die Qualität des deutschen Maschinenbaus kennen...

mehr
Ausgabe 05/2013 Weckenmann Anlagentechnik GmbH & Co. KG

Dritte Umlaufanlage in Betrieb genommen

Das im Südosten von Moskau gelegene Betonfertigteilwerk der Firma OJSC Zavod ZhBI-6 nahm Mitte 2012 seine dritte Palettenumlaufanlage von Weckenmann Anlagentechnik in Betrieb. Das Dormettinger...

mehr
Ausgabe 10/2009 Primuss

Moderne Anlage für monolithische Schachtunterteile

Ruf hat bisher die Schachtunterteile auf einer Prinzing Tornado in Überkopffertigung hergestellt, wobei das Gerinne nachträglich manuell eingebracht wird. Aufgrund mehrerer Besichtigungen der...

mehr