TERRAFORCE

CRB-Mauern für Friedhofserweiterungsprojekt in Madrid

Das Mitgliedsunternehmen im südafrikanischen Verband der Betonhersteller (CMA), Terraforce, war erneut mit einer bemerkenswerten Stützmauer im Ausland erfolgreich. Seine Terraforce L12 felsähnlichen Betonstützblöcke (CRB – Concrete Retaining Blocks) wurden für den Bau von Segmentstützmauern auf dem Friedhof La Almudena in Madrid, Spanien, verwendet.

Der im Jahr 1884 errichtete Friedhof mit einer Fläche von fast 50 Hektar ist der größte in Europa und eine beliebte touristische Sehenwürdigkeit. Bei den fast 5 Millionen Gräbern bilden die Monumente verschiedene architektonische Stilrichtungen ab: Neoklassik, Neoromantik oder Neo-Mudejar und den typischen Madrider Baustil.

Mit der Vorgabe, horizontale Plattformen und terrassenartige Gärten auf einem Gelände, das zuvor mit Abfallstoffen verfüllt war, zu schaffen, wurden die Stützmauern von ORBE Técnicas Medioambiente geplant und die Terraforce CRB-Blöcke vom Fertigteilhersteller Prensagra Prefabricados produziert. „In der ursprünglichen Planung war der Bau einer Ortbetonmauer vorgesehen“, so Miguel Seller, Bauingenieur bei ORBE. „Aufgrund des vorliegenden extrem weichen Bodens bis hin zu großen Tiefen sah sich das Projektteam jedoch veranlasst, nach Alternativen zu suchen, da Ortbetonfundamente äußerst kostspielig gewesen wären.

„Geotechnische Untersuchungen halfen uns dabei, optimale Wandausführungen zu finden, und so empfahlen wir die Errichtung von begrünten, bewehrten Erdwänden (Green Walls) in bestimmten Bereichen und segmentförmigen Mauern in den anderen. Mit maximal drei Metern waren die segmentförmigen Mauern nicht besonders hoch. In der Vergangenheit haben wir mit Terraforce-Blöcken bereits 10 m hohe Wände errichtet. Die innere Wandstabilität haben wir mit der Maxiwall Pro-Software von Terraforce analysiert und die Ergebnisse mit unserer eigenen Software-Analyse und einer Gesamtstabilitätsbewertung verglichen. Auf der Grundlage dieser Untersuchung haben wir die Bewehrung der Fundamente unterhalb der Segmentmauer mit Geogittern und verbessertem Boden vorgeschlagen.“

10.500 Terraforce-Blöcke

Es wurden insgesamt 10.500 Terraforce L12 Blöcke verbaut, mit dem Ergebnis einer optisch beeindruckenden felsähnlichen Mauer. An jeder zweiten Reihe mit Geogittern bewehrt und in Abständen in exakt 90-Grad-Kurven nach außen versetzt, nehmen die Mauern auch leicht geneigte Zugangsrampen, Treppenstufen und rechteckige Gartenflächen auf. Um das linienförmige Gesamtbild zu komplettieren wurden geradlinige Stahlgeländer in die oberste Reihe der Betonstützblöcke eingesetzt, die hierfür mit Beton verfüllt wurden.

Text: David Beer

CONTACT

Terraforce

Cape Town, Western Cape

South Africa

+27 (0)21 465 1907

www.terraforce.com

Prensagra Prefabricados

Carretera KM 28, CM-4004

45230 Numancia de la Sagra,

Toledo/Spain

+34 925 557404/620 910

www.prensagra.com

x