SVB: Senkung der Herstellungskosten mit nichtlinearen Modellen

Mischungsentwürfe werden in der Regel nach der Versuch-und-Irrtum-Methode entwickelt. Der vorliegende Beitrag zeigt, wie systematische Versuchsreihen gefolgt von der Entwicklung nichtlinearer Modelle zu deutlich besseren und dabei kostengünstigeren Mischungsentwürfen führten.

Selbstverdichtender Beton (SVB) ist ein Baustoff mit besonderen Fließeigenschaften. Er verfügt über eine niedrige Fließgrenze und mäßige plastische Viskosität, die gerade ausreicht, um den Beton durch sein Eigengewicht fließfähig zu machen, ohne dass es dabei zur Entmischung oder zum Betonschwitzen kommt. Diese Betone werden immer dann eingesetzt, wenn eine nachträgliche Verdichtung nicht möglich ist. So werden große Bauteile für den Hochbau häufig aus selbstverdichtendem Beton gefertigt. Dieser Beton ist eher teurer – daher kommt es hier vor allem auf die Steuerung der Zusammensetzung des...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2020-08

Es besteht enormer Druck, auf den Einsatz von Natur-sand in Beton zu verzichten und stattdessen Brechsand oder rezyklierte Gesteinskörnungen einzusetzen. Brechsand weist allerdings scharfe Kanten...

mehr
Ausgabe 2009-12 Photokatalytische Betonprodukte

Das allgemeine Interesse an der innerstädtischen Luftqualität wird in den kommenden Jahren zunehmen, da steigende Verkehrsraten eine Vielzahl von zu erwartenden Konflikten mit europäischen...

mehr
Ausgabe 2016-10 Peikko

Die Peikko Group hat die Investitionsentscheidung für den Bau eines neuen Deltabeam-Werks im litauischen Kaunas getroffen. Das neue Werk entsteht neben der dort bereits von Peikko betriebenen...

mehr
Ausgabe 2016-02 Nachträglicher Anschluss von Beton- oder Stahlbetonbauteilen

Verbundanker werden zum nachträglichen Anschluss von Beton- oder Stahlbetonbauteilen an bereits bestehende Konstruktionen eingesetzt. Während ihrer Nutzungsphase sind sie einer dauerhaften...

mehr
Ausgabe 2014-11

In einem effizienten Fertigteil-Produktionsprozess erhalten die Mitarbeiter im Werk direkt vom Detailplaner sofort verwendbare Modelldaten für die Vorfertigung. Ein standardisierter Prozess der...

mehr