Tag 2: Mittwoch, 22. Juni 2022

Podium 6: Zukunftstag Bauwirtschaft –
Innovative Lösungen im Hochbau

45 The new generation of DIN 1045 standards – Guides to optimizing quality in concrete construction
Die neue Normengeneration DIN 1045 – Wegweiser in eine optimierte Betonbauqualität
Prof. Dr.-Ing. Udo Wiens; Prof. Dr.-Ing. Rolf Breitenbücher
 
46 New testing procedures for effective evaluation of fresh-concrete rheology suitable for use on site
Neue baustellentaugliche Prüfverfahren zur praxisgerechten Bewertung der Frischbetonrheologie
Prof. Dr.-Ing. Rolf Breitenbücher
 
47 The transparent bridge – Coda wave analysis on prestressed concrete structures
Die gläserne Brücke – Coda-Wellen-Analyse an Spannbetonkonstruktionen
Felix Clauß, M. Sc.; Prof. Dr.-Ing. Peter Mark
 
48 Rehabilitation of a 200-m Rhine bridge with carbon concrete
Instandsetzung einer 200 m langen Rheinbrücke mit Carbonbeton
Prof. Dr. Sergej Rempel; Dr.-Ing. Jan Bielak
 
49 Investigating the effectiveness of carbon-reinforced concrete infills
Zur Wirksamkeit von Querschnittsergänzungen mit Carbonbeton
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger; Sarah Bergmann, M.Sc.
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2022

Die neue Normengeneration DIN 1045 – Wegweiser in eine optimierte Betonbauqualität

Die aktuell für den Betonbau relevanten Regelwerke betrachten die einzelnen Prozesse (Planung, Beton und Bauausführung) in jeweils eigenständigen Normen. In nur wenigen Punkten wie...

mehr
Ausgabe 05/2024

Die neue DIN 1045 aus Sicht des Betonfertigteilbaus

Im August 2023 ist die neue Normenreihe DIN 1045 veröffentlicht worden. Die neue DIN 1045-1000 ist der übergeordnete Rahmen, in dem die Zusammenhänge zwischen den Teilen 1 bis 4 und 1000...

mehr
Ausgabe 10/2024 VERBAND BETON-UND FERTIGTEILINDUSTRIE NORD E.V.

Neuerungen der künftigen DIN 1045-Reihe für Betonfertigteile

Von den sieben neuen Normteilen, vgl. Abbildung 1, werden sechs seit dem 28.08.2024 in der aktuellen Musterverwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen 2024/1 (MVV TB) zitiert und sukzessive in...

mehr
Ausgabe 01/2010 Kaiser-Omnia-Gitterträger

Erstmals Bemessung nach DIN 1045-1:2008

Die erforderlichen Änderungen der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen für Gitterträger für Deutschland durch das DIBt, Deutsches Institut für Bautechnik, Berlin, wurden in einer...

mehr
Ausgabe 07/2012 BetonMarketing

Beton und Stahlbeton nach Eurocode 2

Mit dem Fachseminar am 15. Mai in Berlin endete die aktuelle Veranstaltungsreihe zu den Euronormen von BetonMarketing Ost und BetonMarketing Nord. Zusammen mit den ortsansässigen Ingenieurkammern...

mehr