Neue Turmmischanlage für kanadischen Betonhersteller Tanks-A-Lot
Der Grundsatz einer qualitativ hochwertigen Betonproduktion und effizienter Herstellungsprozesse gehört zur Unternehmensphilosophie des kanadischen Anbieters von Betonbehältern und Schachtbauteilen Tanks-A-Lot, wodurch man auf MCT Italy, den italienischen Anbieter von Betonfertigteillösungen als Partner erster Wahl für die Umsetzung des neuen Werks kam.
Die Provinz Alberta, Kanada, erlebte eine der schlimmsten wirtschaftlichen Krisenzeiten der letzten acht Jahre. Die Öl- und Gasindustrie, ein bedeutender Wirtschaftszweig, befindet sich gerade in einer Zeit radikaler Veränderungen mit neuen Rechtsvorschriften in Bezug auf Schadstoffbelastung und Umweltschutz. Obwohl von Regierungsseite Unterstützung angeboten wurde, konzentrierte man sich auf Investitionssteigerungen, und die Arbeitslosenquoten verzeichneten den schlechtesten Stand seit 30 Jahren. Trotz dieser schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen war die Entscheidung von Tanks-A-Lot, in die Modernisierung seiner Anlage zu investieren, ein positiver Schritt. Mit der Anschaffung einer neuen Betonfertigteilanlage belegt das Unternehmen seine Philosophie, dass Investitionen zu einer besseren und lukrativeren Zukunft führen.
Die Tanks-A-Lot Ltd. ist ein privates Unternehmen und seit über 34 Jahren in der Region Westkanada im Bereich lokaler Wasser- und Abwasserlösungen führend. Schwerpunkt des Unternehmens ist u.a. die Herstellung von unterirdischen Betonbehältern für den Wasser- und Abwasserbereich, Einfriedungen aus Betonfertigteilen als Sichtschutz und zu Sicherheitszwecken sowie im Trockenverfahren hergestellte Schachtbauteile für kommunale erdverlegte Entwässerungsanwendungen. Zur Erhöhung der Effizienz und Verbesserung von Produktionsprozessen setzt das Unternehmen immer wieder auf Innovationen und neue Technologien. Das neue Werk ermöglicht Tanks-A-Lot, seine Stellung am Markt zu behaupten bzw. weiter auszubauen und damit zu einem der bedeutendsten Anbieter von Betonfertigteilen in Kanada zu werden.
Der Grundsatz einer qualitativ hochwertigen Betonproduktion und effizienter Herstellungsprozesse gehört zur Unternehmensphilosophie von Tanks-A-Lot, wodurch man auf MCT Italy, den italienischen Anbieter von Betonfertigteillösungen als Partner erster Wahl für die Umsetzung des neuen Werks kam. Der Anlagenanbieter MCT Italy, der dieselben Visionen wie der Kunde verfolgt, hat die komplette Anlagenlösung für das neue Werk, das 25 Minuten vom Flughafen Edmonton entfernt ist, an die Kundenwünsche angepasst.
Kundenspezifische Lösung erfolgreich entwickelt
Die technischen Hauptmerkmale der Anlage sind:
1 Kübelaufzug zur Beschickung des Zuschlagstoff-Hochsilos;
1 Drehförderer für Zufuhr der Rohstoffe und Verteilung auf alle Zuschlagstoff-Kammern der Anlage;
220 m³ Zuschlagstofflager als Turmanlage in 4 Kammern unterteilt;
150 t Gesamtlagerkapazität für Zement, Siliciumdioxid und Weißzement;
Option zur Installation von zukünftig zwei Silos bei Erweiterung der Lagerkapazität der Anlage;
1 Planetenmischer Typ 2200/1500;
2 Kübelbahnen mit einer Kapazität von 1.500 l zur Beschickung der beiden Produktionsbereiche im Werk.
Viele Meisterlösungen von MCT
Die modulare Bauweise von MCT führt zu einer weiteren Optimierung bei der Verschiffung der Anlage und sorgt für schnellen und sicheren Aufbau vor Ort. Hierdurch können auch die Vorverdrahtung sowie Tests vor Verschiffung im Werk erfolgen. Die Zuschlagstoffzufuhr erfolgt über einen überfahrbaren Aufnahmebunker mit einem Kübelaufzug zur automatischen Befüllung der Zuschlagstoffkammern des Hochsilos. Das spezielle MCT-Verteilsystems nutzt einen Drehförderer an der Austragsvorrichtung oberhalb des Turms, was die Gesamthöhe der Anlage optimiert.
Drei Zementsilos sind im Layout des Zuschlagstoff-Hochsilos integriert, jedoch nicht in der kompletten Ummantelung, die den gesamten Dosierbereich von den Zuschlagstoffvorratskammern zu Mischer und Kübelbahn umfasst. Die Silos sind als modulare Einheiten, wie das Zuschlagstoff-Hochsilo, ausgeführt und lassen sich so einfach in Schiffscontainern verladen und schnell vor Ort aufbauen, wobei die Abmessungen optimal an das kundenspezifische Layout angepasst sind. Die Silodächer sind von der Zuschlagstoff-Austragsplattform aus zugänglich, was wiederum die Wartung der Anlagenteile in diesem Bereich erleichtert, wie beispielsweise kontinuierliche Füllstandssonden (sowohl für Zuschlagstoffe als auch Zement), die das Bedienpersonal beim Handling der Materialvorräte zuverlässig unterstützen.
Zur Ausstattung der Anlage gehört ein hochintensiver Planetenmischer mit einer Kapazität von 1500 Litern: Die Anlage ist auf eine Produktionskapazität von bis zu 40 m³/Std. ausgelegt, was der von Tanks-A-Lot angestrebten maximalen, zukünftigen Sollleistung bei steigendem Bedarf an Betonfertigteilen entspricht. Der Mischbereich umfasst fest zugeordnete Zement-Wiegevorrichtungen für jede verwendete Rohstoffart sowie ein Wasserdosiersystem.
Der Betontransport erfolgt über zwei Hochgeschwindigkeits-Kübelbahnen AV 1500, die für vollautomatische Materialzufuhr an allen Austragsstellen in den beiden Hallenschiffen des Werks sorgen. Das Betonverteilsystem von MCT ist das Ergebnis langjähriger, engagierter Bemühungen der Ingenieure, maximale Funktionalität, Effizienz und Zuverlässigkeit beim schnellen Betontransport zu erreichen. Die an Tanks-A-Lot gelieferten Kübelbahnen sorgen für schnellen und kontrollierten Betontransport mit einer Geschwindigkeit von bis zu 240 Metern pro Stunde, so dass der Frischbeton zügig an seinem Bestimmungsort ankommt, ohne dabei seine Eigenschaften zu verändern. Die hochmoderne Wi-Fi-Steuerung synchronisiert die Dosieranlage mit den Kübelbahnen und ermöglicht dem Anlagenbediener die Überwachung der Echtzeit-Position sowie den Status jeder Maschine.
Neue integrierte Softwarelösung
Tanks-A-Lot Ltd.
#100-53251 RR232
Sherwood Park
AB T8A 4V2/Canada
+1 800 661 5667
CONTACT
MCT Italy S.r.l.
Via Perugia 105
06084 Bettona (Perugia)/Italy
+39 075 988551