Dyckerhoff

Nanodur – ein Werkstoff mit Zukunft

10 Jahre Nanodur – unter diesem Motto hatte Dyckerhoff Anfang Mai dieses Jahres zur Nanodur-Tagung 2017 ins pfälzische Kirchheimbolanden eingeladen. Blickt man auf die über 150jährige Firmengeschichte von Dyckerhoff zurück, dann sind zehn Jahre sicherlich eine kurze Zeitspanne, innerhalb derer mit dem innovativen Hochleistungsbindemittel den Märkten - sowohl im Beton- wie auch im Maschinenbau - neue Impulse verleiht werden konnten. Um dies zu verdeutlichen, konnte Martin Möllmann, Marketingdirektor der Dyckerhoff GmbH, Wiesbaden, den rund 100 Gästen aus Industrie und Forschung gleich ein...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2018-02 Beton statt Stahl

Maschinenbetten und -gestelle werden vorwiegend aus Stahlschweißkonstruktion, aus Grauguss oder aus Naturhartgestein gefertigt. Aufgrund technischer und wirtschaftlicher Vorteile hat sich seit den...

mehr
Ausgabe 2012-01

Nach einer einjährigen Renovierungspause des „Bibelhaus ErlebnisMuseum“ in Frankfurt am Main feierte das Museum im Mai dieses Jahres seine Neueröff­nung. Neben der erweiterten und neugestalteten...

mehr
Ausgabe 2016-05 SUBMITTED BY/EINGEREICHT VON: DYCKERHOFF

UHPC ist ein faszinierender Werkstoff, der jetzt mit Nanodurbeton E80, einem der Gewinner des Innovationspreises 2016, eine neue Dimension erreicht. Die Bindemittelvormischung Nanodur Compound 5941 in...

mehr

Festigkeit von Beton ist wichtig, oft ist jedoch der Nachweis von Durchbiegungen und Mindeststeifigkeiten für die Bemessung maßgebend. Ein hoher und vor allem zuverlässiger E-Modul des eingesetzten...

mehr
Ausgabe 2016-03 Dyckerhoff

Festigkeit von Beton ist wichtig, oft ist jedoch der Nachweis von Durchbiegungen und Mindeststeifigkeiten für die Bemessung maßgebend. Ein hoher und vor allem zuverlässiger E-Modul des eingesetzten...

mehr