Modernisierung der Wandproduktion bei TDSK Tomsk
Die TDSK Holding Group ist eine russische Unternehmensgruppe, die auf den Hausbau in Russland spezialisiert ist. Die Gruppe ist mit ihren 21 Unternehmen und insgesamt 3.700 Mitarbeitern in der Lage, Projekte jeglicher Komplex-ität umzusetzen, von der Planung und Herstellung von Baustoffen bis hin zum Bau, der Bereitstellung moderner Telekommunikationsmittel und der Instandhaltung fertiger Einrichtungen. Seit 46 Jahren ist das Unternehmen auf dem Markt tätig und hat in dieser Zeit rund 7.000 Mio. m2 Wohnraum in Russland erbaut. Jährlich werden von der TDSK Holding Group 25 Häuserkomplexe erbaut, die mehr als 3.000 Familien ein neues Zuhause bieten.
Die Hauptprodukte der TDSK Holding Group sind großflächige, rahmenförmige, mono-lithische und gemauerte 5-17-stöckige Wohngebäude der Standardklasse. Diese werden voll bezugsfähig, schlüsselfertig geliefert. Im Jahre 2017 wurde mit dem Bau von Wohngebäuden der Komfortklasse begonnen.
TDSK Tomsk House Building ist das größte Unternehmen der TDSK Holding Group und der Hauptproduzent von Wohnungen in der sibirischen Stadt Tomsk. Das Unternehmen wird in Zukunft Häuser mit neuen Abmessungen als die der bisherigen bauen. Die bestehende Produktionsanlage war nicht auf diese neuen Abmessungen ausgelegt und musste daher erweitert werden.
Zahlreiche russische Betonfertigteilwerke modernisiert
Die Weckenmann Anlagentechnik GmbH & Co. KG aus dem südlich von Stuttgart gelegenen Dormettingen hat in den letzten 15 Jahr-en zahlreiche russische Betonfertigteilwerke modernisiert und dabei mehr als 40 Batterieschalungen nach Russland sowie die GUS-Staaten geliefert und ist in diesen Ländern als Spezialist und Marktführer bestens bekannt. Die TDSK Tomsk House Building hat bereits zwei Palettenumlaufanlagen, eine Rammpfahlproduktion, eine Kübelbahnanlage, sowie Magnetschalungen von Weckenmann mit Erfolg im Einsatz, so fiel bei der aktuellsten Investitionsentscheidung die Wahl wieder auf Weckenmann. Das Modernisierungskonzept und die kompetente Beratung von Weckenmann sowie die langjährige Erfahrung mit Batterieschalungen überzeugte und TDSK Tomsk House Building gab Weckenmann den Zuschlag. Die Modernisierung des Werkes umfasste die Lieferung einer neuen Batterieschalung zusammen mit einem neuen Kübelbahnsystem, einem Halbportal-Betonverteiler, sowie einem kompletten Satz Magnetschalungen, Einbaumagneten und Aussparungskästen.
Batterieschalungen mit 20 Fächern
Die von Weckenmann gelieferte Batterieschalung hat 20 Fächer mit einer jeweiligen Größe von 3 x 7 m. Die Batterieschalung besteht aus zwei Teilen mit jeweils zehn Fächern. Durch diese Aufteilung ist es möglich, auf beiden Seiten unabhängig voneinander zu arbeiten. Dies ermöglicht einen flexiblen Arbeitsablauf im Werk.
Jedes der Fächer kann mittels einem Elektromotor geöffnet und geschlossen werden.
Hervorragende Qualität der Betonfertigteile durch robuste Konstruktion
Die Fächer der Batterieschalung bestehen aus einem einteiligen feinebenen Spezialschalblech. Dadurch wird eine sehr gute Oberflächenqualität der Betonfertigteile erzeugt. Aus der inneren Versteifung der Fächer mittels hochwertiger Laserkantteile resultiert eine langlebige und vollkommen flache Oberfläche der einzelnen Fächer. Die Ebenheit der Oberfläche der einzelnen Fächer ist mit einer Toleranz von +/- 3 mm pro 3 m² Oberfläche sehr gering, was sich wiederum in der sehr guten Oberflächenqualität der Endprodukte wiederspiegelt.
Die robuste Konstruktion von Weckenmann ermöglicht eine Einzelbefüllung der Fächer. Das heißt, jedes der Fächer kann einzeln von unten nach oben betoniert werden. So bleibt das produzierte Betonfertigteil flach und wölbt sich nicht. Jedes der Fächer der Batterieschalung ist mit jeweils fünf in die Tafel integrierten Innenrüttlern ausgestattet, sodass die gesamte Batterieschalung 110 Innenrüttler umfasst. Die interne Vibration der einzelnen Fächer ist eine Weckenmann-Entwicklung und besticht durch hohe Effektivität bei den Batterieschalungen, sowie die gleichmäßige Flächenverteilung der Vibrationsenergie.In jedem Fach sind interne Heizungsrohre eingebaut, die das Härten der Betonteile beschleunigen und so die Produktionslaufzeit verkürzen. Die Temperaturdifferenz an der Fachoberfläche beträgt durch die Verteilung der Heizungsrohre nur +/-5°C, was eine homogene Aushärtung der Betonfertigteile ermöglicht.
System zur Überwachung und Auswertung von Produktionsdaten
Neben der Ansteuerung und Überwachung der Vibratoren hat Weckenmann ein System zum Verwalten, Steuern und Speichern der Einstellungen jedes Vibrators sowie der Heizungsrohre entwickelt. Mithilfe dieses Systems können Daten überwacht, Steuerungsverläufe gespeichert und ebenso die Wärmeverteilung gesteuert, gespeichert und überwacht werden. Der Bediener erhält Ansichtsgrafiken der Produktionsleistung und kann mithilfe von diesen den Produktionsprozess steuern. So kann die Aufwärmzeit verkürzt, Energie gespart und die Qualität gesteuert und kontrolliert werden.
Vor dem Betonieren der Fächer wird jede Seite mittels einer leistungsstarken Hydraulik mit Druckregel und Selbstkontrollsystem gespannt. Der Spanndruck wird über die automatisch nachpumpende Hydraulik konstant gehalten. Die Höhe der Betonelemente der einzelnen Fächer ist variabel. Die Schalung kann durch Anheben und Absenken der Bodenschalung angepasst werden.
Betonverteiler und Schalungssysteme
Der neu modernisierte Betonverteiler erhält den Beton aus dem Kübelbahnsystem und füllt diesen schnell und genau in die verschiedenen Fächer ein. Über einzelne Auslassschieber und schwenkbarer Schurre kann der Beton punktgenau in die Batterie gegossen werden.
Die von Weckenmann gelieferten Schalungs- und Magnetsysteme sind auf die Kundenbedürfnisse angepasst. Robuste und langlebige Schalteile gewährleisten einen hohen Qualitätsstand der Betonfertigteile.
Mit der neuen Batterieschalung und den neu modernisierten Maschinen ist TDSK Tomsk House Building nun in der Lage, die neu gestalteten Häuser in hoher Qualität zu produzieren. So sind sie für die Zukunft bestens gerüstet.
CONTACT
Weckenmann Anlagentechnik
GmbH & Co. KG
Birkenstraße 1
72358 Dormettingen/Germany
+49 7427 94930