Es sei denn, man tut es …

Die Möglichkeiten der westeuropäischen Staaten, in kurzer Zeit Flüchtlinge aufzunehmen, sind begrenzt. Das haben die letzten Wochen gezeigt. Nachdem eine Mehrheit der Bürger in Italien, Deutschland und anderen Ländern die Menschen aus den Krisen- und Kriegsgebieten Syrien, Irak oder Afghanistan mit Mitgefühl und Tatkraft empfangen haben, wird jetzt diskutiert, wie die Flüchtlinge auf mehr EU-Staaten verteilt, wie sie untergebracht und versorgt werden können.

Dass wir Flüchtlinge aus den Krisen- und Kriegsgebieten, sogenannten unsicheren Herkunftsländern, aufnehmen müssen, daran besteht kein Zweifel. Diese Bereitschaft ist weder naiv noch schwärmerisch, trotz aller Folgeprobleme; sie ist menschlich, rational und vor allem realistisch. Denn die Menschen kommen – ob wir wollen oder nicht.

Was das mit Beton zu tun hat? Auf den ersten Blick nichts. Dann aber doch wieder viel: Erstens fehlt es an Wohnraum für die Flüchtlinge. In Deutschland etwa wird deshalb über den Bau von zusätzlichen Unterkünften diskutiert. Eine Chance nicht zuletzt für die Hersteller von Fertigteilen. Warum nicht mit staatlicher Förderung einfache Modulbauten anbieten – tatsächlich sind der BFT-Redaktion erste entsprechende Vorschläge bekannt. Zweitens fehlt es auch unserer Industrie in vielen Ländern an Fachkräften. Mittlerweile ist bekannt, dass nicht nur syrische Ärzte nach Europa flüchten, sondern auch qualifizierte Handwerker und Facharbeiter – aus anderen Industrien gibt es erste Beispiele für die erfolgreiche Integration von arbeitswilligen Flüchtlingen in die Produktion von mittelständischen Unternehmen.

Die Flüchtlinge sind da. Und aus der neuen Situation ergeben sich neue Chancen. Gefragt sind unternehmerischer Mut, Ideen und Tatkraft. Wie heißt es so schön: Es gibt nichts Gutes, es sei denn, man tut es.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2019 BFT INTERNATIONAL

BFT Fachforum 2019: Der perfekte Mix

Kaum ein Thema wird in der Betonindustrie so kontrovers diskutiert wie die Mischtechnik. Ist der Planetenmischer die richtige Wahl für mein Produkt oder doch besser ein Tellermischer,...

mehr
Ausgabe 11/2019

Live-Kommunikation in der BFT-Branche

Liebe Leserinnen und Leser, unter allen Tagungs- und Kongressdestinationen nimmt Deutschland derzeit die Spitzenposition in Europa ein. Die Zahl der Veranstaltungen lag im Jahr 2018 bei rund 2,9...

mehr
Ausgabe 05/2009 Die Messe Big 5 – Über den Erwartungen

Messerundgang mit BFT INTERNATIONAL

Die Big 5 startete mit der offiziellen Eröffnung durch Sheikh Hamdan bin Rashid Al Maktoum, Stellvertretender Herrscher von Dubai und Minister für Finanzen und Industrie. Über 3.000 Aussteller aus...

mehr
Ausgabe 10/2018 BIBM

Save the date: BIBM-Kongress 2020 – Vorfertigung in den Nordischen Ländern

Der BIBM-Kongress 2020 findet in Kopenhagen statt – das gibt der Veranstalter bekannt, der europäische Verband der Betonfertigteilindustrie „Bureau International du Béton Manufacturé“ (BIBM)....

mehr
Ausgabe 11/2018 ICAAC

375 Gäste aus 41 Ländern auf der 6. ICAAC

Die 6. Internationale Porenbetonkonferenz, die vom 4. bis 6. September 2018 erstmalig in Deutschland an der Universität in Potsdam stattfand, setzte neue Maßstäbe für die kommenden Konferenzen....

mehr