Das BT-Spannschloss – eine dauerhafte und vielseitige Verbindung
Der Vorteil des BT-Spannschlosses ist schnell sichtbar – auf den Baustellen entfallen aufwändige Aushärte- oder Stillstandzeiten wie z. B. durch tiefe Temperaturen. Damit können die Kunden von zeitlichen und finanziellen Ersparnissen profitieren. Zudem können die Verbindungen mit dem BT-Spannschloss sofort vollständig belastet werden.
Das BT-Spannschloss ist außerdem demontierbar und ein Rückbau von bereits errichteten Bauwerken ist ebenfalls möglich. Eine solch vielseitige und innovative Lösung hat auch die Kontrollinstanzen überzeugt. Die Zulassung der Bauaufsicht (Z-14.4-599) bescheinigt die Zuverlässigkeit dieses Produktes.
Das BT-Spannschloss findet in vielen Industriebranchen Verwendung
Das Spannschloss ist in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen universell und zuverlässig einsetzbar. Dazu gehören die Montage von Winkelstützen und Schachtelementen im Straßen- und Tiefbau, Bauten im maritimen und Küstenschutzbereich, Decken- und Wandverbindungen im Wohnungs- und Hausbau und die umfangreiche Verbindungspalette von Betonfertigteilen.
Die Kunden erhalten das BT-Spannschloss in drei Baugrößen – M12, M16 und M20 – jeweils in einer verzinkten und einer Edelstahlausführung. Für jede der drei Größen ist ein passender Aussparungskörper verfügbar. Die Standardversion dieses Bauteils besteht aus Polyethylen und besitzt schräge Seiten für ein besseres Ausschalen. Die Aussparungskörper sind besonders robust und vielfach wiederverwendbar.
Der Schnellbau eines Hotels mit komfortablen Spannschlosslösungen
Die hohen Anforderungen an dieses Projekt lagen vor allem in der prekären Lage im geschützten Sicherheitsbereich des Flughafens und in einer sehr kurzen Bauzeit von gerade einmal 30 Wochen für die Montage der Betonfertigteile. Für eine schnelle und zuverlässige Montage der Bauelemente entschied sich das beauftragte Bauunternehmen für das BT-Spannschloss.
An jedem Außenwandelement wurden vier BT-Spannschlösser M20 verwendet. Dadurch war eine Abstützung der Außenwände nicht mehr erforderlich und diese waren sofort nach der Positionierung gesichert. Die Vorteile des BT-Spannschlosses lagen auf der Hand – die Montagezeit wurde erheblich reduziert.
Verbindungslösungen im Tiefbau und in der Energiegewinnung
Auch im Hochwasserschutz kommt das BT-Spannschloss zum Tragen. Spätestens seit den Hochwasserkatastrophen der letzten 20 Jahre hat die Notwendigkeit von entsprechenden Schutzmaßnahmen einen neuen Stellenwert erhalten. In der Regel fallen dabei viel Planungs- und Bauzeit, Ressourcen und Kosten an. Eine einfache und äußerst effektive Methode für die Errichtung von Schutzwänden bieten Winkelstützen aus Stahlbeton mit dem BT-Spannschloss.
Das Prinzip dabei ist einfach – die Winkelstützen werden auf einen geeigneten und vorbereiteten Untergrund aufgesetzt. Bei ungünstigen Bodenverhältnissen kann eine zusätzliche, tiefere Verankerung möglich sein. Auf die Seitenkanten der Betonelemente wird das Abdichtungsband RubberElast aufgebracht. Es lässt sich leicht anbringen und dichtet durch den Anpressdruck die Fuge wasserdicht ab. Dazu werden die BT-Spannschlösser angezogen und das Abdichtungsband gequetscht, bis die notwendige Fugenbreite erreicht ist. Ab diesem Zeitpunkt ist die Wasserdichtheit erreicht und das System kann sofort belastet werden. Gerade wenn im Hochwasserfall relativ schnell Schutzwände errichtet werden müssen, ist das Spannschloss ein Garant für eine zeitnahe, einfache und zuverlässige Umsetzung.
Konkret wurde diese Lösung 2014 an zwei Projekten im beliebten Seebad Heiligenhafen in Schleswig-Holstein umgesetzt. Um den optischen Anforderungen des idyllischen Umfelds dieser Touristenhochburg gerecht zu werden, wurden dem Beton bei einem Projekt Farbpigmente beigemischt und dieser dadurch zum Umfeld passend eingefärbt. Das Resultat ist eine technisch zuverlässige und gleichzeitig optisch ansprechende Lösung.
Ein weiteres Beispiel für den Einsatz des BT-Spannschlosses ist der Neubau eines Rohrschachts in Zielitz (Sachsen-Anhalt). Dieser dient der Erweiterung einer Abraumhalde und zur Sicherung und Förderung des Kali-Abbaus. Auch hier werden durch die professionellen Verbindungslösungen der B.T. innovation GmbH eine Erleichterung vieler Arbeitsschritte sowie immense Zeiteinsparungen erreicht.
CONTACT:
B.T. innovation GmbH
Sudenburger Wuhne 60
39116 Magdeburg/Germany
+49 391 7352-0