Imko

Bestimmung des Frischbeton-Wassergehaltes vor Ort

Ein neues, auf Radarwellen basierendes Messverfahren ermöglicht jetzt laut Anbieterangabe eine wichtige Anwendung in der Bauindustrie, die schnelle und präzise Bestimmung des Wassergehaltes eines Frischbetons sowohl für Werks- als auch für Transportbeton.

Der Baustoff Beton kann, sofern er fachgerecht hergestellt und verarbeitet wird, mit einer Dauerhaftigkeit von mehr als 100 Jahren überzeugen. Dennoch ist es keine Seltenheit, dass Betonbauwerke wie Brücken und Sichtbetonfassaden bereits wenige Jahre nach ihrer Erstellung aufwendig saniert oder abgerissen werden müssen. Ein korrekter w/z-Wert...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2016 Imko

Bestimmung des W/Z-Wertes mit Lichtgeschwindigkeit

Die Firma Imko GmbH aus Ettlingen wurde mit ihrem mobilen Wasser/Zement-Analysator Sono-WZ für den diesjährigen Bauma-Innovationspreis nominiert. Grund für die Nominierung in der Kategorie...

mehr
Ausgabe 06/2023

Frischbetonfeuchte als essenzieller Parameter für die ­Festigkeitsentwicklung von Beton

Wer misst, misst Mist. Haben Sie das schon einmal erlebt? Die Spanne individueller Erfahrungen reicht von ärgerlich bis gefährlich. Messtechniken zur Bestimmung der Materialfeuchte tragen dazu bei,...

mehr
Ausgabe 05/2024

Radartechnologie: Alternative zur Bestimmung der Materialfeuchte in Sand, Kies, Beton und Flächen

Imko entwickelt und produziert seit 1984 im badischen Ettlingen Feuchtemesstechnik für die unterschiedlichsten Anwendungen in Bau, Boden und Schüttgütern. Die Bekannteste ist die Instrumentierung...

mehr
Ausgabe 03/2025

Qualitätsüberwachung von Frischbeton – Ermittlung des Wassergehaltes mit dem Wasseranalysator Sono WZ

Die Produktqualität von Frischbeton kann auf der Baustelle mit einem mobilen Wasseranalysator bestimmt werden. Das genutzte Messverfahren ist wie bei allen Imko Systemen das gleiche, allerdings ist...

mehr
Ausgabe 06/2011 Feuchtesonden für die Bauindustrie

Radar-Feuchtesonden

Das TDR-Messprinzip (Time-Domain-Reflectometry, auch Kabelradar genannt) hat sich in den letzten 10 Jahren als neues und präzises Messverfahren für anspruchsvolle Anwendungen in der Industrie immer...

mehr