Habau beschleunigt auf eingefahrenen Wegen

Kübelbahnanlage mit verbesserter Logi(sti)k

Langjährige Zusammenarbeit verbindet. In den letzten zehn Jahren leistete die Baumgartner Automation im Perger Fertigteilwerk von Habau immer wieder erfolgreich „Erste Hilfe“. Die Gaspoltshofner optimierten nicht nur die vorhandene Mischtechnik, u. a. mit einer Sonderdosieranlage, sondern sie vollzogen auch eine Modernisierung durch den Einbau einer neuen Steuerung bei der etwas betagten Kübelbahnanlage.

Die neue Internorm-Glasproduktionshalle in Traun, eine Reihenhaussiedlung in Hirschstetten, die in Reyersdorf angesiedelte Gastrocknungsanlage der OMV und das Linzer Hochregallager des Kunststoffherstellers Borealis haben eines gemeinsam:  denn all diese Bauten wurden mit Betonmischungen aus dem Fertigteilwerk der Habau Hoch- und Tiefbaugesellschaft m.b.H. im oberösterreichischen Perg gebaut.

Mit einer Produktionsleistung von bis zu 340 m³ Beton pro Tag bildet das Perger Fertigteilwerk ein wichtiges Mosaik innerhalb der Habau Unternehmensgruppe, die insgesamt rund 900 Millionen Euro Umsatz in...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2020-10 PROGRESS GROUP

Mattenschweißanlage mit voll-integriertem Biegesystem für Habau-Fertigteilwerk

Die Habau Group ist als internationaler Komplettanbieter in den Geschäftsbereichen Hochbau, Tiefbau, Fertigteilbau, Pipelinebau, Untertagebau, Holzbau sowie Stahl-/Anlagenbau tätig. Am Standort Perg...

mehr
Ausgabe 2011-07 Komplexe Prozesse im Betonwerk

Steuerungstechnik made in Austria

Maßgeschneidert für die Bedürfnisse der Branche Die Firma Baumgartner Automation beschäftigt sich schon seit Ende der 1970er Jahre mit den Charakteristiken der Bauindustrie. Damals meldete ein in...

mehr
Ausgabe 2014-10 Weckenmann Anlagentechnik

Oberösterreichischer Fertigteilhersteller ­investiert in die Zukunft

Die Habau Unternehmensgruppe ist ein jahrzehntelang erfolgreich gewachsenes Familien-Bauunternehmen und zählt zu den Top 4 der österreichischen Bauindustrie. Trotz seiner Größe steht das...

mehr
Ausgabe 2010-01 Vergleichende Gegenüberstellung

Anlagenkonzepte für flächige Massivelemente

Die Herstellung von flächigen Massivelementen gewinnt zunehmend an Bedeutung, weil viele Firmen Alternativen zu dem hart umkämpften Markt der Standardfertigteile, wie Elementdecken und...

mehr
Ausgabe 2014-09 Skako

Conflex: Höhere Verteilgeschwindigkeit, höhere ­Anlagenproduktivität

Für den Betrieb einer zentralen Dosier- und Mischanlage zur Betonbereitstellung gibt es viele überzeugende Argumente. Unter anderem lassen sich damit folgende Vorteile realisieren: eine effizientere...

mehr