KLEIHUES BETONBAUTEILE

Betonfertigteil-Muffengruben für das Netzausbau-Projekt SüdOstLink

Bei dem Netzausbau-Projekt SüdOstLink handelt es sich um eine geplante Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitung (HGÜ), die erneuerbare Energie – vor allem Windstrom aus Nord- und Ostdeutschland – effizient in den Süden des Landes transportieren soll. Die Leitung wird von Wolmirstedt in Sachsen-Anhalt bis nach Bayern führen. Ziel ist es, Versorgungssicherheit zu gewährleisten und fossile Energiequellen zu ersetzen. Der SüdOstLink verläuft überwiegend unterirdisch, ist ein wichtiger Baustein für ein klimaneutrales Stromnetz der Zukunft und wurde von der EU bereits als „Projekt von gemeinsamem Interesse“ eingestuft. Zur unterirdischen Verbindung einzelner Kabelsegmente entwickelte der Betonfertigteilspezialist Kleihues Betonbauteile GmbH & Co. KG aus seinem Werk in Sennfeld spezielle Muffengruben. Diese ermöglichen sichere, langlebige Verbindungen der Hochspannungsleitungen unter kontrollierten Bedingungen und sind ein zentraler Bestandteil der Bauausführung beim SüdOstLink.

Die geplante Stromtrasse verfügt über eine Länge von etwa 540 km. Ein essenzieller Bereich ist der Abschnitt D3b: Er markiert das südliche Ende der SüdOstLink-Trasse und verläuft von der A92 (München–Deggendorf) bis zur Schaltanlage Isar, vorrangig durch die Gemeinden Essenbach und Niederaichbach. Der Abschnitt bildet das finale Bindeglied zum bestehenden Netz im Raum Landshut und ermöglicht durch die Konverteranlagen die Einspeisung von bis zu 4 GW Übertragungskapazität. Die Strecke ist ca. 2 km lang und beinhaltet zwei leistungsstarke Konverteranlagen mit Anschlussleitungen zum örtlichen Übertragungsnetz.

Präzise vorgefertigte Betonelemente

Alexander Mehne, Gebietsvertreter der Firma Kleihues in Süddeutschland, erläutert die Maßnahme: „Für diesen Abschnitt haben wir spezielle Muffengruben aus Stahlbeton-Fertigteilen konzipiert, in denen die Hochspannungs-Gleichstromkabelsegmente elektrisch und mechanisch miteinander verbunden werden können. In den Muffengruben wird unter genau kontrollierten Bedingungen gespleißt (Leiterverbindung), isoliert und abgeschirmt. Weil kleinste Verschmutzungen die Funktion beeinträchtigen könnten, erfordert dies einen Arbeitsraum, in dem schädliche Umwelteinflüsse (z. B. Wassereintritt) zuverlässig vermieden werden können. Die Verwendung von präzise vorgefertigten Betonbauteilen bietet sich hier an. Wir haben für dieser Maßnahme spezielle Bauteile entwickelt, aus denen die Muffengruben zusammengebaut wurden. Diese großen Wannen aus Einzelelementen, die noch gut transportiert werden konnten und in denen eine starke Auftriebssicherung bereits integriert war, verfügen über Öffnungen für Kabelschutzrohre sowie Montagemöglichkeiten für Muffenträger. Für den Hochwasserschutz mussten auf den Wandkronen der Gruben zusätzlich bauseitig jeweils 2 m hohe Hochwasserschutzsysteme montiert werden“, so Mehne.

Die Montage der bis zu 35 t schweren Betonelemente erfolgte passgenau vom Montageteam der Firma Kleihues mit Mobilkran. Nach dem Spleißen werden jeweils der Hochwasserschutz abgebaut, die Gruben verfüllt und die Oberflächen der ehemaligen Baugruben rekultiviert. Durch die angepasste Ausführung der Muffengruben sind diese Flächen später wieder landwirtschaftlich nutzbar. Die Vorteile der Fertigteilbauweise für die Muffengruben liegen auf der Hand: „Die vorproduzierten Elemente ermöglichen einen sehr schnellen Einbau auf der Baustelle, sind passgenau und zuverlässig und bieten schnell einen guten Schutz gegen das Eindringen von Wasser“, so Mehne.

Der SüdOstLink wird voraussichtlich 2027 für das Hauptprojekt (Vorhaben 5) ans Stromnetz angeschlossen. Die Erweiterung (Vorhaben 5a) soll bis 2030 vollständig betriebsbereit sein.

CONTACT

Kleihues Betonbauteile

GmbH & Co. KG

Siemensstr. 21

48488 Emsbüren/Germany

+49 5903 9303-0

www.kleihues-beton.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2019

Kleihues startet Sichtbeton-Fertigung mit qualitativ hochwertigen Kipptischen von Tecnocom

Seit mehr als 50 Jahren erfolgreicher Unternehmensgeschichte ist die in Emsbüren ansässige Kleihues Betonbauteile GmbH & Co. KG auf dem deutschen Markt einer der führenden Spezialisten individuell...

mehr
Ausgabe 03/2021 KLEIHUES BETONBAUTEILE

Schneller bauen mit Fertigteilen – Eisenbahnüberführung bei Steinfurt

Bei der Sanierung von Eisenbahnüberführungen steht in der Regel ein zentrales Ziel im Mittelpunkt: Um den Bahnverkehr so wenig wie möglich zu stören, sind die Sperrzeiten, bei denen der...

mehr
Ausgabe 11/2014 Kleihues Betonbauteile

Kanal mit hoher Kapazität und Qualität

Nach einer Untersuchung der „Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall“ (DWA) sind in Deutschland rund 17?% der öffentlichen Kanäle sanierungsbedürftig. Häufigste Ursache:...

mehr
Ausgabe 08/2023 KLEIHUES BETONBAUTEILE

Stauraumkanal für Gewerbegebiet und Forschungsflugplatz

Der Verkehrslandeplatz (VLP) Aachen-Merzbrück ist mit rund 42.000 Flugbewegungen einer der bedeutendsten Flugplätze in Nordrhein-Westfalen. Durch den Ausbau zum Forschungsflugplatz soll der...

mehr
Ausgabe 11/2019 KLEIHUES

Weniger Sperrpausen dank Betonfertigteilbauweise

Sind unter Bahngleisen Unterführungen anzulegen oder zu erneuern, so verfolgen die Bauherren in der Regel das Ziel, die Sperrzeiten, bei denen der Bahnverkehr zu ruhen hat, so gering wie möglich zu...

mehr