Automatisierung wandelt Branche
in Saudi-Arabien

Seit Jahrzehnten ist die Al Rashid Abetong Co. fester Bestandteil der saudi-arabischen Bauindustrie. Das 1977 in schwedisch-saudischer Zusammenarbeit gegründete Unternehmen hat sich zum größten Betonfertigteilhersteller des Landes entwickelt und befindet sich heute zu 100 % im Besitz der Familie Al Rashid. Jährlich werden etwa 500.000 Kubikmeter Fertigteile produziert. Angesichts des boomenden saudi-arabischen Baumarktes – insbesondere im Wohnungsbau – setzt man auf modernste Automatisierungstechnik, um die steigende Nachfrage zu bedienen und Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Warum Automatisierung?

In einem schnelllebigen, kostensensiblen Markt ist Automatisierung eine Notwendigkeit. Die Al Rashid Abetong Co. hat dies bereits frühzeitig erkannt und ist deshalb eine strategische Partnerschaft mit der Progress Group eingegangen, einem führenden Anbieter von hochautomatisierten Maschinen für die Fertigteilindustrie. Die Entscheidung, in zwei hochmoderne Bewehrungsanlagen zu investieren, hat die Betriebsabläufe grundlegend verändert.

„Mit diesen Maschinen können wir maßgeschneiderte Bewehrungen für Wandelemente mit minimalem Abfall und deutlich weniger Personalaufwand herstellen“, erklärt der Leiter der Projektplanung, Ingemar Heikenberg. Die hochautomatisierte Lösung ermöglicht das Schweißen und Biegen unterschiedlicher Drahtdurchmesser und das Herstellen von Tür- und Fensteröffnungen in einem optimierten Prozess.

Mit der Einführung der neuen Technologie erreicht die Al Rashid Abetong Co. Folgendes:

Höhere Effizienz: Die neuen Maschinen produzieren Bewehrung für bis zu 700 Wandtafeln pro Tag und gewährleisten die zuverlässige Belieferung von drei Werken.

Einsparung von Personal: Die Automatisierung hat die Abhängigkeit von Arbeitskräften um 80 % reduziert, wodurch Ressourcen für andere wichtige Aufgaben frei werden.

Abfallreduzierung: Präzisionstechnik minimiert den Materialabfall und trägt so zu Kosteneinsparungen und Nachhaltigkeit bei.

Sicherere Arbeitsumgebung: Viele schwere und oft auch gefährliche Arbeiten werden nun von automatisierten Maschinen ausgeführt.

 

Optimierte Fertigung und Logistik

Die Automatisierung hat die Fertigungsprozesse bei der Al Rashid Abetong Co. deutlich optimiert. Betriebsleiter Ronald Tabula hebt den Unterschied hervor: „Vor der Investition in die Automatisierung hatten wir Schwierigkeiten, die Nachfrage nach Bewehrung zu bedienen, und arbeiteten sogar an Wochenenden. Jetzt können wir oft vorfristig liefern.“

Ein wesentlicher Vorteil ist die Verknüpfung von Konstruktions- und Fertigungsabläufen. Pläne aus der Konstruktionsabteilung werden von der Software direkt an die Mattenschweißanlagen M-System Evolution übermittelt, wodurch Verzögerungen vermieden und Produktionszeiten verkürzt werden. Dieser optimierte Ansatz sorgt für die rechtzeitige Lieferung der Bewehrung, die für die Fertigteilhersteller in ihren Werken eine entscheidende Komponente darstellt. Die beiden neuen, mit Einzelbiegeköpfen ausgerüsteten Anlagen M-System Evolution stellen in einem automatisierten Schweiß- und Biegevorgang maßgeschneiderte Matten und Körbe her. Die Mattenschweißanlagen können Drähte mit unterschiedlichen Durchmessern schweißen und die Bewehrung automatisch biegen, sodass die Komponenten gebrauchsfertig direkt aus der Maschine kommen. Dank der in das System integrierten speziellen Biegeköpfe lassen sich alle Arten von Bewehrungskörben in einem vollautomatischen Prozess auf einer einzigen Maschine herstellen. Diese Innovationen beschleunigen nicht nur die Fertigung, sondern erweitern auch die Produktpalette, die Al Rashid seinen öffentlichen, privaten und staatlichen Kunden anbieten kann.

 

Zuverlässiger Fortschritt mit der Progress Group

Die Zusammenarbeit mit der Progress Group war entscheidend für die erfolgreiche Einführung der Automatisierung bei Al Rashid. Eine Partnerschaft aus einem Guss – vom Kauf der Maschinen über deren Einrichtung bis hin zum fortlaufenden Support. „Dabei bot die Progress Group die richtige Kombination aus Qualität, Service und Kosten“, erklärt Heikenberg.

In der Installationsphase arbeiteten die Ingenieure von Progress eng mit dem Team von Al Rashid zusammen, um für eine reibungslose Übergabe zu sorgen. Auch nach der Installation profitiert das Unternehmen von einem hervorragenden Support. „Der Helpdesk arbeitet zuverlässig, und wann immer wir Unterstützung benötigen, reagiert die Progress Group umgehend“, so Heikenberg weiter.

 

Automatisierung – die Zukunft der Fertigteilindustrie

Die Vorteile der Automatisierung gehen über die betriebliche Effizienz hinaus. Durch die Senkung der Kosten, die Erweiterung der Produktionskapazität und die Sicherung einer gleichbleibenden Qualität ist die Al Rashid Abetong Co. für künftiges Wachstum gut gerüstet. Das Unternehmen will seine Werke weiter ausbauen und die vollautomatischen Anlagen noch intensiver nutzen.

„Auf dem heutigen Markt ist Automatisierung kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“, so ein Sprecher des Unternehmens. Angesichts der weltweit steigenden Arbeitskosten können Unternehmen wie die Al Rashid Abetong Co. durch Automatisierung wettbewerbsfähig bleiben und die wachsende Marktnachfrage bedienen. Die Investition in die Automatisierung unterstreicht die transformative Wirkung der Technologie für die Betonfertigteilindustrie. Automatisierung spart nicht nur Zeit und Ressourcen – sie gestaltet auch unsere Zukunft.

CONTACT

Al Rashid Abetong Co.

King Saud Rd, As Sulimaniyah,

Riyadh 12621/Saudi Arabia

+966 11 464 5541

www.alrashidabetong.com

 

Progress Maschinen & Automation AG

Julius-Durst-Straße 100

39042 Brixen/Italy

+39 0472 979100

www.progress-m.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2013 Spancrete

Neuer Hersteller in Saudi-Arabien

Die Bejing Construction Engineering Co. Ltd. KSA (BCEG) ist in Jubail ansässig und hat kürzlich ein großes Fertigteilwerk mit Formcast-Anlage und einer Produktionslinie Spancrete GT-120 für die...

mehr
Ausgabe 11/2010 Deutsche Unterlagsplatten für den Mittleren Osten

Assyx DuroBoards® für Saudi-Arabien

Nach dem gelungenen Start in den deutschen und europäischen Markt, wo Assyx schon über 150.000 Platten verkauft hat, ist das Unternehmen mittlerweile auch zu einem wichtigen Anbieter im Mittleren...

mehr
Ausgabe 10/2012 HS Anlagentechnik C.V.

Erstes HS-Alu-Premium-Rack nach Saudi-Arabien geliefert

Der technologische Fortschritt in der Betonsteinindustrie ist enorm. Einerseits fortschreitende Automatisierung und Hightech-Maschinen, andererseits innovative, neue Produkte seitens der...

mehr
Ausgabe 12/2013 Hess Maschinenfabrik

Produktion von bewehrtem Porenbeton in Saudi-Arabien

Seit der Gründung im Jahr 2006 hat sich die Hess AAC Systems B.V. dem Ziel verschrieben, Möglichkeiten für die Herstellung einer umfassenden Palette an Porenbetonerzeugnissen in höchster Qualität...

mehr
Ausgabe 06/2014 Weckenmann

Kipptisch-Kapazitäten in ­Saudi-Arabien ausgebaut

Seit seiner Gründung im Jahre 2008 hat sich das Betonfertigteilwerk Inshaa Precast mit Sitz in Al-Khobar in der östlichen Provinz Saudi Arabiens kontinuierlich einen sehr guten Ruf als Hersteller...

mehr