Fassadensanierung mit strahlend weißem HPC

Bei der Frage, was typisch für Frankfurt ist, denken viele an Apfelwein, grüne Soße und zahlreiche Bankgebäude, die die Skyline der Stadt prägen. Eines dieser Hochhäuser wird derzeit vollständig saniert und optisch umgestaltet – der ehemalige Poseidonkomplex und künftige Sitz der ING-DiBa. Mit der Herstellung der Fassadenelemente wurden die Arge Hentschke Bau GmbH und die Fiber-Tech Products GmbH beauftragt.

Das Architekturbüro Schneider und Schumacher aus Frankfurt übernimmt die Sanierungsplanung und hat sich dafür entschieden, dem Objekt ein völlig neues Erscheinungsbild zu verleihen. Bisher...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2016 Holcim

HumboldtHafenEins: Nummer eins bei Nachhaltigkeit

Mitten in Berlin, direkt am Wasser, unmittelbar neben dem Hauptbahnhof – zentraler könnte die Lage des neuen Bürogebäudes HumboldtHafenEins nicht sein. Das ist einerseits reizvoll, erfordert aber...

mehr
Ausgabe 02/2018 Holz-Textilbeton-Verbundbauweise

Großformatige und vorgefertigte Fassadenelemente

Seit einigen Jahren werden so genannte Textilbetone als Fassadenelemente eingesetzt. Zur Bewehrung dieser Bauteile werden Textilgelege verwendet, welche meist aus alkaliresistenten Glasfasern,...

mehr
Ausgabe 07/2017 BWE/Hebau

Repräsentative Fassaden aus Architekturbeton

Im Auftrag der Art Invest Real Estate wurde kürzlich nach den Plänen von HPP Hentrich-Petschnigg & Partner GmbH + Co. KG, Köln, an der Otto-Suhr-Allee in Berlin-Charlottenburg ein...

mehr