MOLDTECH

Anlagentechnische Lösungen für effizientere Fertigteil-
produktion

Der wachsende Bedarf an industrialisierten, effizienten und nachhaltigen Baulösungen hat die Entwicklung der Betonfertigteilproduktion weltweit maßgeblich vorangetrieben. Mit über 20-jähriger Erfahrung in Konstruktion und Herstellung von Fertigteilanlagen hat Moldtech kundenspezifische Lösungen entwickelt, die an die technischen und regulatorischen Anforderungen von mehr als 70 Ländern angepasst sind. In diesem Artikel werden sechs aktuelle Fallstudien aus verschiedenen internationalen Märkten vorgestellt, bei denen die Unternehmen komplette Produktionsanlagen bzw. spezielle Anlagentechnik implementiert haben und dadurch die Produktivität, geometrische Präzision sowie die bauliche Qualität der Betonfertigteile verbessern konnten.

Ägypten: Produktion von vorgespannten Brückenträgern für die Metro in Alexandria

Das neue Metro-Projekt in Alexandria umfasst ein Schienennetz von 21,7 km mit 20 Stationen und mehreren Hochbauwerken. Hierfür lieferte Moldtech eine komplette Fertigungsanlage für Spannbeton-Kastenträger, die für Viadukte und Überführungen optimiert wurden.

Die Anlage umfasst zwei spannsteife Fertigungsbahnen, die mit einer Spannkraft von bis zu 1.900 Tonnen für Spann- und Entspannvorgänge ausgelegt sind. Hierzu gehört auch ein zentrales, ferngesteuertes Rüttelsystem zur Verbesserung von Betonverdichtung und Energieeffizienz. Neben den Hilfsmitteln zur sicheren Bewegung von großformatigen Bauteilen verfügt die Anlage zudem über klappbare Innenkerne, die für reibungsloses Ausformen sorgen, ohne dabei die Innengeometrie der Träger zu beeinträchtigen.

Der modulare Aufbau der Schalungen sowie Automatikbetrieb ermöglichen hohe Produktionsraten bei vermindertem Personalaufwand, was insbesondere in städtischem Umfeld mit logistischen Einschränkungen vorteilhaft ist. Mit dieser Lösung konnten die Bauzeiten durch exakte und nachvollziehbare Produktion im Fertigteilwerk erheblich beschleunigt werden.

Großbritannien: Hydraulik-Schalung für Brückenpfeiler für das HS2-Projekt

Im Rahmen des Eisenbahnprojekts „High Speed Two“ (HS2) – der gegenwärtig größten Infrastrukturinitiative in Großbritannien – lieferte Moldtech eine kundenspezifische Hydraulik-Schalung für die Herstellung großer Brückenpfeiler mit Sichtbetonoberflächen.

Die Anlage verfügt über eine feste Schalungsbasis und hydraulisch synchronisierte Seitenöffnungen, die Betongießen bei einer Formenrotation von 90° zur vertikalen Standardposition ermöglichen. Diese Konfiguration erleichtert das Einsetzen der Stahlbewehrung und verbessert die Kontrolle während des Gießvorgangs bei komplexen Geometrien. Darüber hinaus wurde ein maßgeschneidertes Gerät geliefert, dass das Einlegen und Ausrichten von Stahl unterstützt. Eine der größten technischen Herausforderungen des Projekts bestand darin, die engen Maßtoleranzen sowie die qualitativ hochwertige Oberflächenbeschaffenheit an den Sichtflächen der Pfeiler zu erzielen. Durch die anpassbare Schließvorrichtung und die hochwertigen Materialien in der Schalung wird sichergestellt, dass die geforderten ästhetischen und konstruktiven Standards bei gleichbleibendem und sicherem Produktionstempo eingehalten werden.

Deutschland: 52,5 m lange Schalung für TT-Platten mit variabler Höhe

In Deutschland erhielt Moldtech den Zuschlag für Konstruktion und Fertigung einer 52,5 m langen Schalung für die Produktion von vorgespannten TT-Platten, die für den Einsatz in langen Logistikanlagen sowie Parkhäusern vorgesehen sind. Für das Projekt war eine flexible Produktionsanlage erforderlich, die eine Anpassung der Plattenprofile ermöglichte, um den verschiedenen Vorgaben des Auftraggebers zu entsprechen.

Die Schalung ist mit hydraulisch anpassbarem Innenkern für variable Steghöhen ausgelegt, was die Produktion von unterschiedlichen Plattengeometrien ohne mechanische Umrüstung ermöglicht. Darüber hinaus sind elektrische Rüttler der neuesten Generation integriert, die zur genauen Abstimmung von Frequenz und Amplitude auf die jeweilige Betonrezeptur digital gesteuert werden.

Die Frühfestigkeitsentwicklung wird durch ein integriertes thermisches Aushärtungssystem unterstützt, was kürzere Produktionszyklen ohne Qualitätseinbußen ermöglicht. Die synchronisierte hydraulische Spannvorrichtung (600 t Gesamtkapazität) gewährleistet eine gleichmäßige Spannungsverteilung über die Länge der Schalung und entspricht damit den Bau- und Umweltnormen in Deutschland.

Uruguay: 60 m langer Kipptisch für Produktion von großflächigen Platten

An einen Fertigteilhersteller in Uruguays Hauptstadt Montevideo lieferte Moldtech einen 60 x 4 m großen hydraulischen Kipptisch für die Produktion von bis zu 4 m hohen Betonplatten mit schlaffer Bewehrung. Diese Anlage ist Teil eines nationalen Programms zur Förderung von Massenwohnungsbau sowie öffentlicher Infrastruktur.

Der Kipptisch verfügt über integrierte pneumatische Rüttler und interne Heizung zur Verbesserung der Betonverdichtung und Verkürzung der Aushärtungszeit. Zur geometrischen Auslegung steht eine Laserprojektionsanlage zur Verfügung und eine einstellbare Längsführungsleiste ermöglicht die Aufnahme unterschiedlicher Schalungskonfigurationen.

Der Einsatz von Industriemagneten und Phenolschaltafeln sorgt für schnelle Neukonfiguration des Tisches zwischen den Zyklen, während der modulare 7-teilige Aufbau einfache Wartung und potenzielle Standortverlegung ermöglicht. Mit dieser Lösung konnte das Werk die Maßhaltigkeit verbessern und die Ausstoßleistung ohne wesentliche Aufstockung des Personalbestands steigern.

Frankreich: 3D-Schalung für die Produktion von Umspannwerk aus Beton

In Frankreich lieferte Moldtech eine komplette Fertigungsanlage für Umspannwerke aus Betonfertigteilen, die für die elektrische Netzinfrastruktur konzipiert sind. Zur Anlage gehören fünf großformatige 3D-Schalungen (3,6 x 3,1 x 2,4 m), zehn stationäre Fertigungstische und eine Umlaufanlage zur Rationalisierung der innerbetrieblichen Werkslogistik.

Die Umspannwerke werden in einem einzigen Betoniervorgang als monolithische Einheit gegossen, womit strukturelle Integrität und gleichmäßige Oberflächengüte sichergestellt werden. Zu dieser Ausführung gehören auch Schnellspanner und Zugänge für Inspektion und Reinigung, sowie Sicherheitsbühnen und Sicherheitsausrüstung für das Bedienpersonal.

Durch den Einsatz einer Umlaufanlage konnten Vorbereitungs- und Montagezeiten erheblich verringert sowie die Prozessrückverfolgung und Gesamtproduktivität verbessert werden. Die Anlage eignet sich sowohl für standardisierte Serien als auch kundenspezifische Ausführungen und steigert so die wirtschaftliche Flexibilität des Werks.

Technische Schlussfolgerung

Die hier vorgestellten Projekte spiegeln den Ansatz von Moldtech als globalen Anbieter von maßgeschneiderten anlagentechnischen Lösungen für die Betonfertigteilindustrie wider. Durch kundenspezifisches Design, betriebsinterne Fertigung und Unterstützung vor Ort hat das Unternehmen regulatorische, geometrische sowie logistische Herausforderungen in verschiedensten Bereichen im Bauwesen bewältigt.

Für den europäischen Markt – und ganz speziell in Frankreich – stellt diese internationale Erfahrung eine überzeugende Garantie für technische Zuverlässigkeit und Mehrwert dar. Die Zusammenarbeit mit Moldtech ermöglicht es Fertigteilherstellern, Ressourcen zu optimieren, technische Standards zu erhöhen und sich so einer Bauweise anzunähern, die noch präziser, rationeller und zukunftsfähig ist.

CONTACT

Moldtech s.l.

C/ Polysol Uno, 40 Pol.

Industrial Piedra Hincada

41500 Alcalá de Guadaíra/Spain

+34 955 444 190

www.moldtechsl.es

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2025 MOLDTECH

Moldtech bringt Verkehrsmodernisierung in Ägypten mit neuer Metro in der Region Alexandria voran

Der größte Kunde von Moldtech, ein führendes Unternehmen im Bereich Engineering und Bauwesen, entwickelt derzeit eines der anspruchsvollsten Infrastrukturprojekte des Landes: die Metro in...

mehr
Ausgabe 05/2025 MOLDTECH

3D-Schalungen zur Förderung von modularem Wohnungsbau in Chile

Mit der Lieferung von drei 3D-Schalungen für Wohneinheiten an den Fertigteilhersteller Facoro Prefabricados de Hormigón stärkt Moldtech seine Präsenz in Chile; hiermit sollen modulare...

mehr
Ausgabe 02/2020

Systembau Eder erhält eine der europaweit modernsten Produktionsanlagen

Die Systembau Eder GmbH & Co. KG investierte 12 Mio. Euro in den Standort Kallham/Österreich und errichtet damit die (laut Herstellerangabe) Europas modernste Produktionsanlage für Betonfertigteile....

mehr
Ausgabe 05/2024

Anwenderorientierte Forschung für die Zukunft der Betonfertigteilproduktion – die Schmetterlingsschalung eröffnet neue Möglichkeiten

BT innovation hat einen wegweisenden Ansatz entwickelt: Ihre Batterie- und Schmetterlingsschalung vereint die Vorzüge horizontaler Vorbereitung mit den Möglichkeiten vertikaler Betonage. Diese...

mehr
Ausgabe 04-2022/2022 MOLDTECH

Schalung für modulare Fertigteilbauweise „PPVC“ geliefert

Eine neue Generation hydraulischer 3D-Schalungen von Moldtech ist bereits seit mehreren Jahren auf dem Markt. Sie werden beim Bau von Gefängniszellen sowie Wohngebäuden eingesetzt. Bei der...

mehr