Rote Sichtbeton-Fertigteile für norwegisches Wohnhaus
In der norwegischen Stadt Lillehammer fanden unter anderem 1994 die Olympischen Winterspiele statt, wovon noch zahlreiche Bauten zeugen. Als gelungenen Kontrast zu den für diese 300.000-Einwohner-Stadt typischen Wohnhäusern mit verschiedenfarbigen Holzfassaden entwarfen Sanden+Hodnekvam Arkitekter, Nesoddtangen, ein 2020 fertiggestelltes Mehrfamilienhaus aus rötlichem Sichtbeton.
Vorteile der Vorfertigung
Das Planungsteam entschied sich aus mehreren Gründen bei den Wohngeschossen für Betonfertigteile: Ein Teil des Hauses ist ins Erdreich eingegraben, sodass etwa ein reiner Holzbau ausschied. Weiterhin war eine einfache Konstruktionsweise mit simplen Details gewünscht, um Probleme und Zeitverzögerungen bei der Ausführung zu verhindern. Ein weiterer Aspekt ist die Wetterunabhängigkeit beim Bau: So konnten die von Luster Betong (Gaupne) produzierten Fertigteile witterungsunabhängig im Werk erstellt und auch bei Schnee und Kälte versetzt werden.
In die Schalung wurden Leisten eingelegt, die die Sichtbetonfläche in Felder unterteilen und dadurch eine Fassade mit einer kleinteiligen Wirkung erzielen. Zudem erscheinen die Fugen zwischen den Fertigteilen durch die Struktur weniger abrupt und die feinen Linien der verwendeten Schaltafeln treten zurück.
Beton in Schichten
Die sichtbare äußere Schicht der Wandelemente besteht aus mit Eisenoxid rot pigmentiertem Beton in einer Stärke von fünf Zentimetern. Die innere Schale besteht aus einem Dämmbeton, der gleichzeitig trägt und den Wärmedurchgang reduziert. Zudem sind die Bauteile durch das Material um etwa 50 % leichter als solche aus konventionellem Beton. Aufgrund der im Jahresdurchschnitt in Lillehammer eher niedrigen Temperaturen mit zahlreichen Frosttagen wurde der Rohbau im Inneren zusätzlich mit einer Dämmschicht aus Mineralwolle versehen.
Die Betonbauteile, die die Loggien einhausen, sind komplett durchgefärbt und beidseitig in Sichtbetonqualität erstellt. Eine hohe Oberflächenqualität zeigen zudem die Begrenzungswände des Treppenhauses, für die ebenfalls Fertigteile verwendet wurden.
CONTACT
Sanden+Hodnekvam Arkitekter AS
Furuveien 13
1450 Nesoddtangen/Norway
+47 950 63 038