Belgisches Traditionsunternehmen investiert in Werk für Spannbetondecken
Van Thuyne produziert Spannbetondecken, Filigrandecken mit und ohne Vorspannung, Wandelemente, Stützen und Träger. Mit der Entscheidung für den Bau einer neuen Spannbetondecken-Fertigung initiierte das Unternehmen einen generellen Modernisierungsprozess sowie die Erhöhung der Kapazitäten um 60 %.
Mehr als 60 Mitarbeiter decken eine weite Produktpalette an Betonfertigteilen ab, angefangen bei Spannbetondecken mit einer Dicke von bis zu 500 mm, über vorgespannte Filigran-Decken mit einer Breite von 1,2 und 2,5 m (mit Bewehrung) bis hin zu Wandelementen, Stützen und Trägern.
Verdoppelung der Spannbeton-Produktion
Mit der kürzlichen Entscheidung zum Bau einer neuen Spannbetondecken-Fertigung initiierte Van Thuyne einen generellen Modernisierungsprozess sowie eine Erhöhung der Produktionskapazitäten um 60 % auf insgesamt zwölf Betten von je 160 m.
Zwei Produkte mit einem Produktionssystem
Der Ausbau der Spannbetondecken-Fertigung erfolgte in Zusammenarbeit mit der belgischen Echo Precast Engineering, einem Unternehmen der Progress Group und führendem Maschinenlieferanten für Komplettlösungen in der Betonfertigteilindustrie.
Herzstück der neuen Anlage ist der Echo-Gleitfertiger: Der Gleitfertiger S-Liner ist die ideale Lösung für einen vielseitigen und flexiblen Produktionsbedarf. Neben Spannbeton-Fertigdecken können Fundamentpfähle, Massivdecken, Unterzüge, Stürze, Rinnen und sogar Filigran-Fertigdecken mit Dämmung und integrierten Heiz- und Kühlsystemen auf Wunsch hergestellt werden.
Im Falle der von Van Thuyne entschied sich das Unternehmen zu einer kombinierten Produktion von Hohlkörperdecken sowie vorgespannten Filigran-Decken mit einer Breite von 1,2 m, um eine flexible Auslastung der Produktion zu bieten, angepasst an die Bedürfnisse des Marktes.
Höchste Präzision durch Bahnen-Plotter
Der automatische Plotter von Echo Precast Engineering ermöglicht es, Daten wie Schnittwinkel, Projektkennzeichnungen sowie abzutrennende Bereiche auf die Betonfertigteile zu zeichnen und zu drucken. Gedruckt werden kann sowohl an der Oberseite als auch an beiden Seiten der Betonfertigteile. Die Maschine verfügt über einen Industrie-PC. Die Daten werden als PXML-File entweder über ein USB-Speichermedium oder über eine Wireless-Netzwerkverbindung übertragen und vor dem Aufdruck durch eine spezielle Software kontrolliert. Da der automatische Plotter batteriebetrieben ist, bedarf es keiner Kabel für die Produktion.
Der batteriebetriebene Multifunktionswagen beispielsweise wird für die Einrichtung einer neuen Bahn eingesetzt und verfügt über spezielle Rotationsbürsten zur Reinigung der Produktionsbahnen, eine Drahtziehvorrichtung zum Ziehen der Bewehrungsdrähte sowie eine Vorrichtung zum Ölen der Produktionsbahnen.
Mit der Beton-Absaugmaschine wird der nicht ausgehärtete Beton entfernt. Sie wird in erster Linie zur Entfernung des Betons bei Aussparungen und Öffnungen eingesetzt sowie zur Reinigung von Schnittflächen und Zwischenräumen entlang der Schienen und zwischen den Produktionsbahnen.
Dank der Frischbetonsäge sowie einer Säge für ausgehärteten Beton kann in jedem Produktionsstadium ein Zurechtschneiden der Elemente auf die gewünschte Breite und Länge erfolgen. Dies spart Zeit und Kosten und erhöht die Flexibilität der Produktion insgesamt.
Partnerschaftlich in die Zukunft
CONTACT
Van Thuyne
Emiel Clausstraat 98
8793 Sint-Eloois-Vijve/
Belgium
+32 56 608020
Industrieterrein Centrum Zuid 1533
3530 Houthalen/Belgium
+ 32 11 60 08 00
EBAWE Anlagentechnik GmbH
Dübener Landstraße 58
04838 Eilenburg/Germany
+49 3423 6650
Progress Maschinen & Automation AG
Julius-Durst-Straße 100
39042 Brixen/Italy
+ 39 0472 979 100
Progress Group GmbH
The Squaire 15, Am Flughafen
60549 Frankfurt am Main/
Germany
+49 6977 044044
info@progress-group