10. Carbon- und Textilbetontage im September in Dresden
Carbon- und Textilbeton gewinnt in der Baupraxis an Bedeutung und ist schon heute fester Bestandteil zahlreicher grundlagen- und praxisorientierter Forschungsprojekte. Die Carbon- und Textilbetontage, die am 25. und 26. September 2018 in Dresden stattfinden, sind die ideale Plattform für den effektiven Erfahrungs- und Ergebnisaustausch.
Insgesamt rund 50 Vorträge aus Bereichen wie Neubau, Sanierung oder Bausatzkomponenten bringen die Teilnehmer auf den aktuellen Stand von Forschung und Praxis. Auf dem Vortragsprogramm stehen unter anderem: Mike Schlaich mit dem Thema „Vorgespannter Carbonbeton“, Gerald Eisewicht mit dem Thema „Konstruktions- und Verfahrenstechniken für mehrfach gekrümmte Schalen aus Carbonbeton“, Sven Bosbach mit dem Thema „Modulares Bausystem für den Brückenbau“ oder Christian Kulas mit dem Thema „Serienreife Fertiggaragen aus Textilbeton“.
Besondere Highlights in diesem Jahr sind außerdem die Verleihung des Architekturpreises und der Eröffnungsvortrag des bekannten schweizerischen Fußball-Schiedsrichters Urs Meier zum Thema „Zwischen den Fronten – Entscheidungen unter Druck“.
Veranstaltungsort ist in diesem Jahr das Deutsche Hygiene-Museum, Lignerplatz 1, in Dresden. Veranstalter sind wie im Vorjahr der Verein Tudalit und die GWT-TUD GmbH. Der Verein C3 – Carbon Concrete Composite ist Kooperationspartner.
CONTACT
Tudalit e. V.
Freiberger Str. 37
01067 Dresden/Germany
+49 351 40470-410
GWT-TUD GmbH
World Trade Center Dresden
Freiberger Straße 33
01067 Dresden/Germany
+49 351 25933-100