Schöck: Anschlüsse auskragender Bauteile mit Höhenversatz

Der neue Isokorb XT/T Typ K-O und K-U sorgt für Barrierefreiheit durch optimal wärmegedämmte und statisch sichere Anschlüsse mit Höhenversatz (Figure: Schöck)

Der neue Isokorb XT/T Typ K-O und K-U sorgt für Barrierefreiheit durch optimal wärmegedämmte und statisch sichere Anschlüsse mit Höhenversatz (Figure: Schöck)
Es gibt viele Gründe für Anschlüsse auskragender Bauteile mit Höhenversatz: Fußbodenheizungen, trittfeste Dämmungen und unterschiedliche Balkonaufbauten führen zu Höhenunterschieden zwischen innen und außen. Der neue Isokorb XT/T Typ K-O und K-U sorgt für Barrierefreiheit durch optimal wärmegedämmte und statisch sichere Anschlüsse mit Höhenversatz – und bietet darüber hinaus klare Vorteile für Verarbeiter.

Einsparungen bei Lagerung und Transport

Mit der neuen kompakten Konstruktion des Isokorb lassen sich Fertigteile einfach stapeln – das spart Raum und Kosten. So rechnet sich der neue Isokorb bereits, bevor er überhaupt auf die Baustelle kommt.

Vereinfachter Einbau und exzellenter Service

Der Isokorb für den Höhenversatz lässt sich bei liegender Schalung ohne Unterbau ganz leicht verarbeiten; aufwendige Konstruktionen entfallen. Auch auf der Baustelle ist der Isokorb für den Höhenversatz schnell und sicher einzubauen.

Mit kurzen Lieferzeiten und der Hilfe der Einbaumeister unterstützt Schöck die Abläufe auf der Baustelle oder im Fertigteilwerk.

Ein ausführlicher Einbaufilm sowie Produktdetails und Downloads zum neuen Isokorb für den Höhenversatz ist unter www.schoeck.de/isokorb-hoehenversatz zu finden.

 

CONTACT

Schöck Bauteile GmbH

Vimbucher Straße 2

76534 Baden-Baden/Germany

+49 7223 967-0

www.schoeck.de/isokorb-hoehenversatz

Thematisch passende Artikel:

2017-04 SUBMITTED BY/EINGEREICHT VON: SCHÖCK

Ganz nach dem Motto: „Erst der Rohbau, dann der Balkon“ ermöglicht der neue Schöck Isokorb ID die nachträgliche Balkonmontage im Neubau. Der Bauablauf wird komplett revolutioniert. Die Balkone...

mehr
2018-04 SUBMITTED BY/EINGEREICHT VON: SCHÖCK

Im Bereich Bewehrungstechnologie sowie bei Sandwich- und Elementwänden ist Combar als Werkstoff seit vielen Jahren eine feste Größe. In aufwendigen Entwicklungsreihen wurde nun das hochwertige...

mehr
2017-04 submitted by/EINGEREICHT VON: SCHÖCK

Im Bereich Bewehrungstechnologie sowie bei Sandwich- und Elementwänden ist Combar als Werkstoff seit vielen Jahren eine feste Größe. In aufwendigen Entwicklungsreihen wurde nun das hochwertige...

mehr
2010-05 Eberhard Schöck wird 75 Jahre alt

Eberhard Schöck – Namensgeber und Gründer der Schöck Bauteile GmbH – feierte am 26. April seinen Geburtstag. Schöck startete 1962 mit einem kleinen Bautrupp, aus dem sich inzwischen ein...

mehr

Eines der größten Projekte in der Hamburger HafenCity befindet sich derzeit im Bau. Zwischen Sandtorkai und Tokiostraße entsteht auf einem rund 6.400 m² großen Grundstück das Quartier KPTN. Ein...

mehr