Betonwerkstein für neue Möglichkeiten im Denkmalschutz
Hergestellt wurde der künstliche Tuffstein im Werk Bad Langensalza der Dyckerhoff Transportbeton Thüringen. An insgesamt 14 Samstagen mietete die mit den Betonwerksteinarbeiten beauftragte Firma Denkmalpflege Mühlhausen Huschenbeth die Mischanlage an. Das Hauptmaterial für die Rezeptur war am Kuhberg bei Kassel gewonnener, zu einer Gesteinskörnung von 0,25 bis 32 mm zerkleinerter Tuff. Weiterhin wurden Basaltlava, Travertin und Trassmehl sowie die Farbpulver Eisenoxid gelb und schwarz zugegeben. Als Bindemittel kamen 308 t Dyckerhoff Weiss Decor zum Einsatz.
Originalgetreuer Wiederaufbau mit künstlichem Tuffstein
Die Idee für den künstlichen Tuff kam dem damaligen Geschäftsführer der Materialprüfanstalt der Universität Kassel, Peter Machner, bereits im Jahr 2009 bei der Arbeit mit natürlichem Tuff. „Bei der Gewinnung von Tuff wird viel Abfall produziert, den ich wiederverwenden wollte“, so Machner. Er mischte klein gebrochenen Tuffstein als Gesteinskörnung in einen Zementleim und konnte so künstlichen Tuffstein herstellen.
Die Löwenburg gehört zur UNESCO-Welterbestätte Bergpark Wilhelmshöhe. Diese gartenkünstlerisch gestaltete, 560 ha große Anlage umfasst außerdem das Herkulesdenkmal, das Schloss Wilhelmshöhe und die historischen Wasserspiele. Errichtet wurde die Löwenburg als Wohnsitz des Landgrafen Wilhelm IX. (später Kurfürst Wilhelm I) von Hessen-Kassel für sich und seine Mätresse Karoline von Schlotheim. Kunstgeschichtlich ist die Löwenburg eines der ersten bedeutenden Gebäude der Neugotik in Deutschland und gilt deshalb als wegweisend.
Der 25 m hohe Bergfried (das ist der unbewohnte Hauptturm einer mittelalterlichen Burg – d. Red.) der Löwenburg wurde bereits zum dritten Mal wiederaufgebaut. Der erste große Turm aus dem 18. Jahrhundert hielt nur 50 Jahre, dann brach er zusammen. Der zweite Turm hielt bis 1945, bevor er – ohnehin in einem schlechten Zustand – in den letzten Kriegstagen einer Fliegerbombe zum Opfer fiel. Bauherr der Wiederherrichtung ist das Land Hessen, Baubeginn war 2015.