Aktueller Stand Tabsolar II

Multifunktionale Fassadenelemente zur Verbesserung
der CO2-Bilanz

Mit dem Tabsolar-Konzept soll die Lücke bei der Gewinnung von erneuerbaren Energien mit der Gebäudehülle geschlossen werden. Hierbei werden mit durchströmbaren filigranen Plattenbauteilen aus UHPC ressourceneffiziente und wirtschaftlich günstige Komponenten zur Verfügung gestellt. Im Projektteil Tabsolar II, dem vom BMWI im Rahmen des Förderkonzepts „EnOB – Forschung für Energieoptimiertes Bauen“ im Bereich der Niedertemperatur-Solarthermie geförderten Vorhaben, wurden das spektralselektive Beschichtungsverfahren hin zu mehr Praxistauglichkeit verbessert, große 1:1-Werkzeuge für durchströmbare Bauteile entwickelt und getestet sowie der UHPC und die Anwendung an der Fassade weiterentwickelt. Die Absorptionsrate liegt bei 93 % bis 96 %. Im Nachfolgevorhaben soll der Prototyp einer Fertigungsmaschine zur automatisierten Produktion von Fassadenplatten entwickelt werden. G.tecz wird hierbei die Federführung bei der Verfahrensentwicklung übernehmen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2023 DYCKERHOFF/HIBETON

Modernes skulpturales Design mit UHPC in Kaunas (Litauen)

In Kaunas, der zweitgrößten Stadt Litauens, direkt am Fluss Njemen, wurde ein sehr modernes, nachhaltiges Bauwerk realisiert – mit dem Spezialbindemittel Nanodur von Dyckerhoff. Sein Name: Magnum...

mehr
Ausgabe 01/2016 BauKom

Neues Bausystem: UHPC mit Vakuumdämmung

Ultrafest, hochdämmend und filigran – mit diesen Adjektiven beschreibt die Vertriebsgesellschaft BauKom neuartige Bauelemente aus UHPC (ultra high performance concrete) mit integrierter...

mehr
Ausgabe 06/2023

Betonfertigteile aus UHPC im Praxiseinsatz als Beitrag zur Verbesserung der CO2-Bilanz

Die Bauwirtschaft sichert die Grundbedürfnisse des Menschen und stellt damit logischerweise einen wesentlichen Grundstein unserer Wirtschaft dar. Der Bausektor trägt damit aber auch signifikant zum...

mehr
Ausgabe 02/2013 Energieeffizientes Bauen und Produzieren

Mineralisierter Schaumbeton im Verbund mit thermisch aktivierbaren UHPC-Schalen

Problemstellung 40 % der elektrischen Energie wird seitens der Industrie verbraucht (Abb. 1). Die dem Fertigungsprozess zugeführte Energie wird größtenteils in Wärme gewandelt, so dass...

mehr
Ausgabe 02/2015 Neue Erkenntnisse und Berechnungsverfahren

Kriechen und Schwinden von ultrahochfestem Beton (UHPC)

Infolge ihrer hohen Festigkeit und Dauerhaftigkeit sind mit ultrahochfesten Betonen innovative und besonders exponierte Bauwerke realisierbar. Bei deren statisch-konstruktiver Bemessung muss...

mehr