RWTH AACHEN / TU DRESDEN

Gemeinsame DFG-Förderung für Carbonbeton

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat am 29. Mai entschieden, den Sonderforschungsbereich/Transregio 280 „Carbonbeton“ an der Technischen Universität Dresden (TUD), und RWTH Aachen mit Beteiligung des Instituts für Textiltechnik (ITA), durch 12 Mio. Euro in den kommenden vier Jahren zu fördern.

Der SFB/Transregio 280 „Konstruktionsstrategien für materialminimierte Carbonbetonstrukturen - Grundlagen für eine neue Art zu bauen“ bricht damit, wie bisher traditionell Stahlbetonwerke entworfen wurden. Die wechselseitige Abhängigkeit von Bewehrung und Matrix wird tiefgehend untersucht und eine komplett neue Entwurfs- und Konstruktionsstrategie für das Bauen mit Carbonbeton entwickelt.

Carbonbeton ermöglicht vollkommen neue Design- und Konstruktionsmöglichkeiten im Bauwesen. Grund dafür sind seine sehr hohe Festigkeit sowie die Möglichkeit einer sehr geringen Betonüberdeckung von nur wenigen Millimetern, da Carbon im Gegensatz zu Baustahl nicht rostet. Der erfolgreiche Einsatz des neuen Materials, das 2016 mit dem deutschen Zukunftspreis ausgezeichnet wurde, erfordert aber vollkommen neue Konstruktions- und Fertigungsstrategien, die im SFB/Transregio 280 untersucht werden.

Bislang werden Textilbewehrungen vor der Bauteilherstellung beschichtet und ausgehärtet. Dieses Verfahren wird als Offline-Konsolidierung bezeichnet. Diese steifen Halbzeuge eignen sich nicht zur Herstellung komplexer Bauteile auf Basis neuer, digitaler und kontinuierlicher Fertigungsprozesse (u. a. 3D-Betondruck und Betonextrusion). Das ITA untersucht daher im Teilprojekt B02 des SFB/Transregio, wie Umform- und Konsolidierungsschritte durch Prepregsysteme in den Betonageprozess gezielt zeitlich verschoben werden und innerhalb der neuen digitalen kontinuierlichen Fertigungsprozesse angewendet werden können. Neben etablierten Aushärtemechanismen wie zum Beispiel durch Wärme oder UV-Strahlung werden auch neue Ansätze erforscht. Zu diesen neuen Ansätzen gehören beispielsweise die Aktivierung über die Alkalität des Betons, Mikrowellen und Induktion.

Die TUD und RWTH Aachen erhielten den Förderzuschlag aufgrund langjähriger Erfahrung in dem Forschungsgebiet Textilbeton. Der Werkstoff Textilbeton wurde in zwei Sonderforschungsbereichen an beiden Universitäten von 1999-2011 entwickelt und erstmals grundlegend erforscht.

In den SFB/Transregio 280 sind 19 einzelne Institute involviert. Sprecher der TUD ist Prof. Dr. Manfred Curbach, Sprecher der RWTH ist Prof. Dr. Josef Hegger.

CONTACT

RWTH Aachen University

Institut für Textiltechnik

Otto-Blumenthal-Straße 1

52074 Aachen/Germany

+49 241 80 23400

www.ita.rwth-aachen.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2022

Materialminimierte Carbonbetonstrukturen – Überblick über die Forschung im SFB/TRR 280

Im SFB/TRR 280 „Konstruktionsstrategien für materialminimierte Carbonbetonstrukturen“ erforschen Wissenschaftler der TU Dresden, der RWTH Aachen University und des Leibniz-Instituts für...

mehr
Ausgabe 06/2022 Tag 2: Mittwoch, 22. Juni 2022

Podium 8: Arena Forschung 2 – Fokus Carbonbeton

61 Material-minimized carbon-reinforced concrete structures – Overview of research in CRC/TRR 280 Materialminimierte Carbonbetonstrukturen – Überblick über die Forschung im SFB/TRR 280 Prof....

mehr
Ausgabe 02/2019 Trag- und Verformungsverhalten

Carbonbeton-Fertigteilträger im Großversuch

Mit dem innovativen Verbundwerkstoff Carbonbeton können dünnwandige, hochtragfähige Bauteile realisiert werden. Zur sicheren Vorhersage des Trag- und Verformungsverhaltens werden praxistaugliche...

mehr
Ausgabe 01/2019 RWTH AACHEN/ITA

Weltpremiere CON-TEXTURES-Skulptur

Die weltweit erste großformatige Carbonbeton-Skulptur CON-TEXTURES wurde am 30. November 2018 auf einer der wichtigsten europäischen Textiltagungen enthüllt, der Aachen-Dresden-Denkendorf...

mehr
Ausgabe 08/2018 TUDALIT/GW-TUD

10. Carbon- und Textilbetontage im September in Dresden

Carbon- und Textilbeton gewinnt in der Baupraxis an Bedeutung und ist schon heute fester Bestandteil zahlreicher grundlagen- und praxisorientierter Forschungsprojekte. Die Carbon- und Textilbetontage,...

mehr